Tennis Journal 2023

TENNIS JOURNAL AUSGABE 2023 INTERVIEW Tennistalent Anton Sokolov BERICHT TC-Hörnchen sind wieder los! BERICHT Jugendstadtmeisterschaften BERICHT Wunschprojekte – Dank Förderprogramm BERICHT TC Südpark Champioms Trophy BERICHT Saisonberichte unserer Mannschaften Trophy CHAMPIONS SPONSORED BY BERICHT Tanz den Herbst 2.0

Weil’s um mehr als Geld geht. Finanzplaner, Kontowecker und Multibanking – mit unseren digitalen BankingFunktionen immer den Überblick behalten. Und den Kopf frei für das, was wichtig ist. Jetzt freischalten auf sparkasse-bochum.de/durchblick Durchblick deine Finanzen.

SEITE 3 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 4 BERICHT // AL PARCO 6 BERICHT GESCHÄFTSFÜHRER 8 BERICHT // UMBAU TRIBÜNE 10 BERICHT // GESELLIGKEIT 16 BERICHT // TANZ DEN HERBST 18 BERICHT // WUNSCHPROJEKTE 20 BERICHT // JUNGEND- STADTMEISTERSCHAFTEN 22 BERICHT // TENNISTALENT ANTON SOKOLOVA 25 BERICHT // TC SÜDPARK CHAMPIONS TROPHY 28 BERICHT // X-SPIN TENNISSCHULE 32 BERICHT // AMC PRAXISKLINIK 36 BERICHT // WINGFIELD SYSTEM 40 BERICHT // SOMMERCAMP 2022 44 BERICHT // SPORTLICHER RÜCKBLICK SOMMERSAISON 2022 JUGENDMANNSCHAFTEN 46 DAMEN I 49 HERREN I 51 DAMEN II 53 HERREN 40 I 55 DAMEN 40 56 HERREN 40 II 57 DAMEN 50 59 HERREN 50 61 MIXED 62 HERREN 65+ 63 HERREN 70 64 BERICHT // SENIORENWARTINNEN 65 BERICHT // TC HÖRNCHEN 67 SAVE THE DATE 71 SPIELPLAN 77 ANSPRECHPARTNER 82 IMPRESSUM 84 WIR GRATULIEREN 85 WERBEPARTNER 86 BEITRITTSERKLÄRUNG 90

MIT SPORTLICHER GESELLIGKEIT, GEMEINSCHAFTSSINN, TOLERANZ UND FAIRNESS DURCH SICH WANDELNDE ZEITEN. Wer hat sie nicht kennengelernt, die sich stetig und rasant ändernden und ungewohnten neuen Lebensrealitäten?! Die ständig herausfordernden Aufgabenstellungen, die man gerade bei den mannigfaltigen Aufgaben der Vereinsarbeit nur gemeinsam mit einem motivierten Team bewältigen kann. Ähnlich einer auf hohe Frequenz eingestellten Ballmaschine, die den Trainierenden schon stark ins Schwitzen bringen kann, wenn er sich der Übungseinheit alleine stellen muss. Entlastend, wenn noch andere Trainingspartner sich in die Reihe eingliedern und den Ball zurückspielen. So ist sinnbildlich auch die Arbeit unseres Vorstandsteams und all der ehrenamtlichen Helfern zu sehen, die sich mit nicht nachlassendem Engagement für die Belange unseres Vereins einsetzen. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an all diejenigen, die sich mit ihrem unermüdlichen Einsatz für unseren Verein engagieren und somit zu einem nachhaltigen Erfolg unseres Vereins beitragen. SO IST ES U.A. DURCH DAS FÖRDERPROGRAMM „MODERNE SPORTSTÄTTEN 2022“ GELUNGEN, GELDER BEWILLIGT ZU BEKOMMEN, DIE ES UNSEREM VEREIN ERMÖGLICHEN, DRINGENDE INVESTITIONEN IN AUFTRAG GEBEN ZU KÖNNEN, UM BEREITS PROJEKTIERTE ABER ZUNÄCHST ZURÜCKGESTELLTE VORHABEN IN DIE TAT UMZUSETZEN. Darunter unter anderem der Bau der Boulebahn, die verbunden mit einem neuen Plattenbelag des Eingangsbereiches und einer baulich verbesserten und modernen Zuschauersituation, für ein neues, in die Zukunft weisendes, freundliches Ambiente unseres Vereins stehen wird. Merkbare Veränderungen in unserem Club, die zur Hoffnung berechtigen, den TC Südpark auch in Zukunft nicht nur für unsere Mitglieder attraktiv gestalten zu können, sondern auch Anziehungspunkt für Außenstehende und Sportinteressierte zu sein. Aber auch als Ort des menschlichen Miteinanders und des gemeinsamen Frohsinns. Einen Eindruck vorbeschriebener Atmosphäre konnten wir im zurückliegenden Sommer bei unserer erstmalig durchgeführten „TC Südpark Championstrophy“ bekommen, bei der - bei bestem Wetter - begeisterte Zuschauer hochklassigen und spannenden Tennissport in wunderbarer Umgebung genießen konnten. Ein gelungener und von den Spielern hoch geschätzter Event, der über die Stadtgrenzen hinaus nachhallt und sich auch - dank des Engagements unseres Sponsors Porschezentrum Recklinghausen, und dem persönlichen Einsatz von Kai Stawars - zu einer festen Eventgröße in unserem Vereinskalender etablieren wird. Mit stimmigen Randbedingungen geht es nun in die neue Saison, von der ich mir ganz persönlich erhoffe, dass wir gemeinsam als Vereinsmitglieder, gerade in den für uns ungewohnt bewegten Zeiten für einander einstehen und die seit vielen Jahren gelebte Geselligkeit nicht verlieren, sondern verfestigen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine sportliche und ereignisreiche Tennissaison 2023, aber auch gemütliches und geselliges Beisammensein – beispielsweise auf unserem neu errichteten Bouleplatz. Ihr/Euer Valentin Zoller VORWORT SEITE 4

DER TOPSPIN FÜR IHRE ZÄHNE • PARODONTOLOGIE • HOCHWERTIGER ZAHNERSATZ • ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE • COMPUTERGESTÜTZTE RESTAURATION • ERWACHSENENPROPHYLAXE • DIGITALES RÖNTGEN • IMPLANTOLOGIE ZAHNÄRZTIN BIRGIT REINECKE-WAHL ZAHNARZT LARS CH. WAHL PRAXIS FÜR INNOVATIVE ZAHNHEILKUNDE

SEITE 6 »Die beliebte Trattoria „Al Parco“ Gastronomie im TC Südpark« Unser ganzjährig geöffnetes Clubrestaurant „Al Parco“ ist der zentrale Punkt unserer Anlage und somit auch unseres Clublebens. Gerade während der Freiplatzsaison ist natürlich die große Panoramaterrasse der Ort an dem man sich entweder nach dem Sport oder auch einfach nur so einfindet und es sich gut gehen lässt. Gibt es etwas Schöneres, als sich auf der Terrasse unseres Clubs bei Sonnenschein mit kühlen Getränken die milden Abende der Freiplatzsaison zu vertreiben und dabei das sportliche Geschehen auf unseren Tennisplätzen zu beobachten? Natürlich laden auch je nach Wetterlage der große Innenbereich und der schöne Thekenbereich zum geselligen Beisammensein ein. Dafür sorgt Familie Tomasello mit ihrem Gastroteam, die sie mit einer exzellenten und immer frischen italienischen Küche verzaubern. Das „Al Parco“ bietet Ihnen vielfältige und leckere Speisen, die Ihnen auch zum Mitnehmen präpariert werden können. Kosten Sie auf jeden Fall die besonders leckeren Pizzen, die frische Pasta, knackige Salate oder Schnitzel sowie erfrischende Biere vom Fass und ausgesuchte Weine. Unsere attraktive Clubanlage sowie die neugestaltete Terrasse dient nicht nur allein dem Tennissport, sondern eignet sich durch unser ansprechend gestaltetes Clubhaus in besonderer Weise auch zum gemütlichen Beisammensein. Dabei steht das „Al Parco“ nicht nur den Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Selbstverständlich sind alle Gäste herzlich willkommen, um besondere Anlässe wie Jubiläen, Geburtstage, Hochzeiten etc. bei uns zu feiern. Profitieren Sie von den kostenlosen und ausreichenden Parkplätzen unserer Anlage und lernen Sie uns gerne kennen. Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag / Dienstag bis Sonntag ab 16.00 Uhr Kontakt Telefon: 0234770654 E-Mail: info@alparco-bochum.de BERICHT (GASTRONOMIE AL PARCO)

LUISENSTR. 10 | 44787 BOCHUM | KONTAKT@BRILORO.DE | FON 0234-93451381 QR CODE SCANNEN UND TERMIN BUCHEN | QR CODE SCANNEN UND WHATSAPP SENDEN SPIEL, SATZ UND ... TENNISBRILLE! SPIELE DICH ZUM SIEG! WENIGER BLENDUNG - MEHR KONTRAST. VON TENNISSPIELERN FÜR TENNISSPIELER. WIR BERATEN DICH GERNE MITGLIEDER DES TC SÜDPARK ERHALTEN 15% NACHLASS * AUF JEDE BRILLE MIT UND OHNE KORREKTION *RABATT GILT AUCH FÜR DEINE FAMILIENMITGLIEDER

SEITE 8 GESCHÄFTSFÜHRERBERICHT (PAUL SCHULZ) »Das Jahr 2022, erneut ein Jahr mit globalen und gesamtgesellschaftlichen Ereignissen und Verschiebungen, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren und somit persönlichen und vielleicht auch beruflichen Einfluss auf jeden Einzelnen gehabt haben dürften, liegt nun hinter uns. Einen Krieg in Europa hielt bis Anfang des Jahres 2022 wohl jeder von uns für ausgeschlossen. Mit den Folgen des Konfliktes kämpft die halbe Welt. Die meisten von uns müssen nur auf ihre Gas- oder Stromrechnung schauen, um zu sehen, wie unmittelbar sie die Politik Putins berührt. Die Wirtschaft stöhnt unter der Last der gestiegenen Energie- und Materialpreise. Auch unser Verein kann davon ein Lied singen. Dem haben wir versucht, zeitnah entgegenzusteuern und haben diverse Maßnahmen ergriffen. Näheres dazu an weiterer Stelle. Trotzdem blicke ich optimistisch ins neue Jahr. Die Krise zwingt uns, Dinge anzugehen, die wir lange vernachlässigt haben. Nachdem unser junger Vorstand sich in seinen Aufgaben gefestigt hat, haben wir einige Projekte zusammengetragen und nach Dringlichkeit priorisiert. Voraussetzung für die Umsetzung dieser Projekte war es, eine geeignete Förderung zu beantragen, die uns die Finanzierung überhaupt erst ermöglicht. Bei Fördermaßnahmen aus öffent- lchen Mitteln muss man wissen, dass der antragstellende Verein mit mindestens 20 % der Fördersumme als beizubringenden Eigenanteil zwingend beteiligt ist. Allein diese Tatsache führt dazu, dass finanziell schwache Vereine oftmals gar nicht in der Lage sind, einen Förderantrag genehmigt zu bekommen, da sie den Eigenanteil nicht leisten können. UNS WAR DAS BEANTRAGEN VON FÖRDERMITTELN NUR AUFGRUND UNSERER EINNAHMEN AUS DEM SPONSORENKONZEPT MÖGLICH. Um hier einige Projekte zu nennen: 1. Errichtung einer automatischen Beregnungsanlage für 9 Plätze, was zu dem positiven Effekt führt, dass unser Platzwart ca. 4 Stunden weniger Zeitaufwand pro Tag hat. 2. Zur Einsparung an Energie haben wir an allen Heizkörpern hydraulische Messgeräte der neuesten Generation installieren lassen, welche optimale Kostentransparenz bei der Abrechnung der Heiz- und Kaltwasserkosten schaffen. 3. Im Sommer 2023 werden wir nach Abwägung der Energiemarktpreislage den Strom- und Gaslieferanten wechseln 4. Förderantrag zur Anschaffung einer neuen Schließanlage im Eingangsbereich sowie zum Hallenbereich. 5. Abdichtung der Tennishalle im Front- und Westbereich. Im vergangenen Jahr hatten wir einen Wasserschaden an der Westseite der Halle, wodurch der Platz 2 in Mitleidenschaft gezogen wurde. Danach wurde festgestellt, dass das umlaufende Streifenfundament der Halle teilweise mit starken Rissen versehen war, was zukünftig zu weiteren Wasserschäden geführt hätte. 6. Plattenbelag Erneuerung im Ausgangsbereich sowie Terrassen Abstufung. 7. Modernisierung des Hallenplatzes 1 durch Erneuerung des Teppichbodens im Rahmen eines Förderprogramms.

SEITE 9 Natürlich stehen auch in diesem Jahr weitere regelmäßig wiederkehrende Arbeiten an, wie zum Beispiel Baumfällarbeiten und Rückschnitte im gesamten Baum- und Strauchbereich der großen Anlage. Anlässlich der Saisoneröffnung möchten wir dieses und noch mehr am Sonntag, den 30. April 2023, ab 11 Uhr mit euch allen gebührend feiern, wozu ihr schon jetzt herzlichst eingeladen seid. Leider verlieren wir im Frühjahr unseren beliebten Platzwart Marc Schellenberg, welcher sich nach qualifizierter Weiterbildung in den Abendstunden beruflich umorientiert hat. Zu unserer Sommereröffnung möchten wir ihm gebührend danken und ihn verabschieden sowie zeitgleich seinen Nachfolger Herrn Udo Posdziech als erfahrenen neuen Platz- und Anlagenwart vorstellen. In der Hoffnung, euch das Wichtigste in dieser Form mitgeteilt zu haben, möchte ich noch die Gelegenheit nutzen, euch herzlichst für die wertvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu danken und euch sowie uns allen zu wünschen, dass sich im Jahr 2023 manches zurückverschiebt, sich anderes beruhigt und sich noch viel mehr verbessert. Ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023 wünscht euch Paul Schulz HERRMANN WEIK RECHTSANWÄLTE UND NOTARIN HERRMANN-WEIK.DE TELEFON 0234 – 45 27 10 professionell und individuell zu Ihrem Recht WWW.TC-SUEDPARK.DE

SEITE 10 BERICHT (UMBAU TRIBÜNE) »Gut Ding will Weile haben« Es ist soweit: die Boulebahn wird gebaut. Ein eindeutiges Mitgliedervotum zur Umsetzung des Projektes «Boulebahn» war Auftakt einer detaillierten Planung, die nicht nur den Bau der Boulebahn zum Ziel hatte, sondern auch die Neugestaltung des Eingangs- und Zuschauerbereichs. Gehwegplatten und Sitzgelegenheiten sind deutlich in die Jahre gekommen und sollten in diesem Zuge dringend ausgetauscht bzw. ertüchtigt werden. Eine erste Tentative, Fördermittel zum Bau der Boulebahn als Bürgerprojekt im Rahmen des Förderprogramms «Herzensprojekte» der Stadtwerke Bochum zu bekommen, verlief für den TC Südpark eher suboptimal. Hatten doch andere Bürgerprojekte unterschiedlichster Kategorien deutlich größeren Zuspruch erfahren. Enttäuscht, aber nicht demotiviert wurde das Projekt weiterverfolgt. Ein Anruf des Sportbundes Bochums, verschaffte uns neue Hoffnung. Einige, durch das Förderprogramm «Moderne Sportstätten 2022» bereits genehmigte Vereinsprojekte, mussten zurückgenommen werden, was die Neuaktivierung bereitseingestellter Anträge andere Vereine wieder ermöglichte.

SEITE 11 WWW.TC-SUEDPARK.DE DARUNTER UNSER HERZENSPROJEKT «BAU DER BOULEBAHN». Mit Freigabe der Fördermittel begann die konkrete Planung, mit unserem Sponsor, dem Architekturbüro Kemper Steiner & Partner, das uns in Persona von Johannes Klein immer mit Rat und Tat zu Seite stand und uns alle notwendigen Pläne zur Verfügung stellte. In diesem Zuge sollte auch der Bau der Boulebahn und noch andere Bereiche der Außenanlage in die Projektplanung aufgenommen werden. Die Boulebahn sollte zeitgleich mit dem Umbau der Zuschauertribüne und dem neuen Plattenbelag sowie einem neuen Bepflanzungskonzept ihren Platz auf unserer Anlage finden. Ziel war es, die Boulebahn so harmonisch in die Tennisanlage zu integrieren, dass sich Tennis-, und Boulespieler nicht gegenseitig stören und somit gemeinsam am Vereinsleben teilnehmen können. Es galt aber auch, einige Altlasten nicht aus dem Blick zu verlieren. BEI DIESER GELEGENHEIT NAHMEN WIR DIESE THEMEN DIREKT IN DIE PLANUNG AUF. So war in der jüngsten Vergangenheit Wasser über eine undichte Stelle im Streifenfundamt in die Halle eingetreten und bescherte unserem Club eine unangenehme Überraschung. Der Teppichbelag löste sich und musste aufwendig saniert werden. Somit stand fest, dass mit Blick auf zukünftige Starkregenereignisse jetzt gehandelt werden musste. Das Streifenfundamt entlang der Halle musste freigelegt, gereinigt und neu abgedichtet werden. Goldrichtig wie sich bei der Bauausführung später herausstellen sollte, da bei den Ausschachtungsarbeiten Risse im Beton vorgefunden wurden, die der dringenden Abdichtung bedurften. Auch sollten die längst defekten Regenwasserrinnen des Mittelweges (Stolperkanten) neu aufgebaut und verlegt werden, um LKWÜberfahrten für die Zukunft reparaturfrei möglich zu machen (alljährliche Platzpflege). Angesichts der ohnehin überschaubaren Mittel, ein Projektpotpourri, das es kostentechnisch in sich hatte und unsere anfänglich opulent geplante Zuschauertribüne nach Auswertung der eingegangenen Angebote, nur bei einem Traum beließ. Die anfängliche 3 stufige Tribünenplanung musste auf eine 1 Stufen Lösung, sehr zum Leidwesen des Architekten Johannes Klein, reduziert werden. Vielleicht aber aus der Not heraus der richtige Weg, zumal einigen Mitgliedern, ein erster opulenter Planungsentwurf nicht ganz zusagte und sie zurecht das

Fehlen von Pflanzflächen anmahnten. Diese Anmahnung nahmen wir sehr ernst und integrierten Pflanzflächen in die Planung. Seit Baubeginn im Januar 2023 schreiten die Arbeiten durch die beauftragte Firma „Demiri - Haustechnik & Garten“ (Sponsor) sehr zufriedenstellend voran, sodass die Fertigstellung aller geplanten Projekte mit unserem Saison Opening im April ausgiebig gefeiert werden kann. Wir hoffen, dass zu diesem Anlass auch unsere Sponsoren zahlreich erscheinen werden Verdanken wir es doch Ihnen, solch wichtige SEITE 12

Projekte in die Tat umsetzen zu können. Unser Dank gilt an dieser Stelle auch der Landesregierung, die es mit ihrem Förderprogramm «moderne Sportstätten 2022» Vereinen möglich macht, wichtige Infrastrukturmassnahmen, Erneuerungen und Sanierungsmassnahmen zu ermöglichen. Carsten Apitzsch / Valentin Zoller SEITE 13 WWW.TC-SUEDPARK.DE

WWW.TC-SUEDPARK.DE SEITE 15 MALERBETRIEB KÖTTER Telefon 02 34/4764 60 Telefax 02 34/4 76 97 09 E:Mail info@malerbetrieb- koetter.de Tapezierarbeiten · Lackierarbeiten · Creativ Techniken Fassadenbeschichtungen Bodenbelagsarbeiten Blumen von Scheven Brenscheder Str. 38, 44799 Bochum Telefon 0234 / 74 22 0 Therapiezentrum Kemnade Physiotherapie Rehasport Fitness Katja Noll-Budde Kemnader Str. 1 44797 Bochum 0234 7 94 13 96 82 www.tzk-bochum.de Montag - Freitag 09:00-18:15 Samstag 09:00-14:00

SEITE 16 »Initiative Boulebahn« In unserem Tennisjournal 2019 und 2022 habe ich zu dem Thema „Sport und Geselligkeit“ besonders über Formen der Geselligkeit in der Vergangenheit (etwa in den Jahren 1985 bis 2005) und der Gegenwart berichtet. Besonders in den Neunzigerjahren war im TC Südpark ein sehr reges geselliges Vereinsleben zu beobachten. Neben den Highlights des Vereins, wie z. B. Sommer- und Herbstfest gab es darüber hinaus eine Fülle von Geselligkeiten, die mehr von einzelnen Mitgliedern organisiert und gelebt wurden. Nach dem Sport traf man sich auf der Terrasse zu einem kühlen Getränk, verabredete sich zu Fahrradtouren u. Ä. ganze Familien mit Kindern, Großeltern und Freunden verbrachten einige Stunden im Verein. Der Club war Mittelpunkt des geselligen Lebens. Es war eine Zeit, in der Sport und Geselligkeit GROßGESCHRIEBEN wurden. Leider hat sich in den letzten ca. 15 Jahren ein Wandel vollzogen. Der Tennisverein wurde mehr und mehr zum Dienstleister. Die Geselligkeit und das Vereinsleben trat durch eine Fülle äußerer Einflüsse (u. a. weniger Zeit aus beruflichen Gründen, Stress, vielfältige Unterhaltungsmöglichen an anderen Orten usw.) in den Hintergrund. Der Verein ist hier gefordert, die Eigeninitiative der Vereinsmitglieder zu wecken und die Mitglieder durch interessante Angebote wieder in den Club zu holen. Eine der möglichen Aktivitäten des Vereins ist bereits in die Wege geleitet worden: „DAS PROJEKT BOULEBAHN“ CHARAKTERISTIKA DES BOULE- (KUGEL)- SPIELS: • französischer Nationalsport • Spiel mit einer Metallkugel • Freizeit und Leistungssport • 2 Einzelspieler oder mit 2 Mannschaften, mit jeweils 2 bis 3 Spielern BERICHT (GESELLIGKEIT)

SEITE 17 GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU GMBH • für Freizeitspieler, verlangt keine ausgeprägte Fitness, kann bis ins hohe Alter gespielt werden • fördert die geistige Beweglichkeit und Konzentration • prägt den Gemeinschaftssinn und ist sehr gesellig • spannender Wettkampfsport mit sozialer Komponente • Präzisionssportart, erfordert taktisches Gefühl • stärkt die motorischen Fähigkeiten von Kindern und lässt die Erwachsenen an ihre Grenzen kommen Es ist zu hoffen und zu wünschen, dass die langersehnte Boulebahn zusammen mit einem erneuerten Terrassenbelag die Attraktivität unseres Vereins für unsere Mitglieder und Außenstehende weiter steigert, sodass bei der Nutzung der Boulebahn auch unsere schöne Anlage und unsere Gastronomie neu kennengelernt werden können und GESELLIGKEIT gelebt wird. Einzelheiten zu den Spiel- und Verhaltensregeln wird der Verein vor Eröffnung der Boulebahn auf seiner Internetseite und in der Vereins APP kommunizieren. Alles lässt sich erlernen und erste Erfolge werden sich hoffentlich bald einstellen. Kommt vorbei, spielt mit oder schaut zu, vielleicht macht es euch auch Spaß. Erlernen lässt sich mit ein wenig gutem Willen nahezu alles. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Günter Peter Hattinger Str. 365 • 44795 Bochum Telefon 02 34/57 98 98-0 Jetzt Energie sparen neuen Thermo-Vorhängen mit den Wärme- und Kälteschutz im Innenraum Einsparung Heizkosten Wohnlichere Atmosphäre Keine bautechnischen Maßnahmen nötig Zusätzliche Verbesserung der Raumakustik Raumhohe Stoffe, keine Zwischennähte · · · · · · WWW.TC-SUEDPARK.DE Zitat: Boule-Spieler sind sowohl die friedliebendsten als auch verrücktesten Menschen der Welt (Balzac).

SEITE 18 »Tanz den Herbst reloaded« Nach dem erfolgreichen Herbstfest im Oktober 2021 lud der TC Südpark am 5. November 2022 erneut zum Herbstfest mit dem Motto „Tanz den Herbst“ ein. Zum Ausklang der Tennissaison sollte noch einmal ausgelassen gefeiert werden. Die Einladung richtete sich sowohl an Mitglieder und Sponsoren, aber auch an Freunde des TC Südparks und Gäste, die an diesem Abend Lust zum Feiern im schönen TC Südpark hatten. Ab 18 Uhr erwartete unser Empfangskomitee zunächst unsere Sponsoren und ab 19 Uhr alle weiteren Gäste der Gästeliste in einem eigens dafür aufgestellten Pavillon als Einlasskontrolle und zum Verkauf der Wertmarken für Getränke. Der Einladung folgten an diesem Abend über 150 Gäste, sodass alle Party Bereiche stets gut besucht waren. In der Empfangsloge im unteren Bereich unserer Terrasse fand der Empfang der Sponsoren mit einem kleinen Umtrunk und einem Gruß aus der Küche statt. Dieser Teil des Clubhauses wurde von unserem seit vielen Jahren bestehenden Festkomitees aufwendig und mit viel Herzblut mit weißen Folien, Tüchern, Lounge Möbeln, Pflanzkübeln, Lichtern, Kerzen und Heizstrahlern zu einer Lounge mit chilliger Musik hergerichtet. Passend dazu servierte das Al Parco dort verschiedene Cocktails und natürlich weitere Getränke der Getränkekarte des Abends. Wie auch im Jahr zuvor war die gesamte Tennisanlage mit bunten Strahlern illuminiert und unser Sponsor Porschezentrum Recklinghausen stellte einen Vorführwagen Modell Taycan als Anschauungsobjekt und passend zu unserem Projektvorhaben der Installation einer Photovoltaik-Anlage mit angeschlossenen Ladestationen zur Verfügung. Unser 1. Vorsitzender Valentin Zoller begrüßte geBERICHT (HERBSTFEST – TANZ DEN HERBST)

gen 18.15 Uhr alle anwesenden Sponsoren und gab einen kurzen Rückblick über die realisierten Projekte und einen Ausblick auf die Planung für das Jahr 2023. Kai Stawars, unser Sportwart, berichtete über die sportlichen Erfolge des TC Südparks aus der Saison. Allen Sponsoren wurde herzlich für ihre andauernde Unterstützung gedankt, die dem TC Südpark unter anderem die Realisierung von Projekten zum Erhalt und zum Ausbau der Attraktivität des Tennisclubs ermöglicht. Im oberen Gastronomiebereich erwartete unsere Gäste ein elegant geschmücktes Clubhaus und ein überaus vielseitiges und geschmackvolles Buffet aus der Küche des Al Parco. Auch unsere Terrasse wurde von den akribischen Vorbereitungsarbeiten nicht verschont und erhielt zur Erweiterung der Partyzone einen Zeltaufbau. Bistrotische mit Barhockern und Heizstrahlern machten das Verweilen trotz niedriger Außentemperaturen angenehm und stellte auch für die Freunde des blauen Dunstes eine vergnügliche Atmosphäre her. Nach ausgiebiger Stärkung am Buffet wurde die Tanzfläche freigegeben und DJ Dennis gab das Seinige, um mit seinem gut gewählten Musikmix den Dancefloor mit unseren tanzfreudigen Gästen bis in die frühen Morgenstunden zu füllen. Es wurde reichlich gefeiert, getanzt, gelacht und unterm Strich war es eine tolle Party, für die sich die Mühen des Festkomitees und dem fleißigen und aufmerksamen Team des Al Parco gelohnt haben. Erwähnen möchten wir, dass auch dieses Herbstfest durch die Initiative Neustart miteinander für eingetragene Vereine finanziell gefördert wurde und somit mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW stattgefunden hat. Durch diese Förderung war es uns möglich, allen Gästen freien Eintritt und die kostenlose Teilnahme am Buffet zu gewähren. Thomas Hohlbein SEITE 19 WWW.TC-SUEDPARK.DE

»Wunschprojekte können umgesetzt werden!« Förderung durch das Programm Moderne Sportstätten 2022. Mit einem einzigartigen Förderprogramm unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen die Sportvereine und Sportverbände im Land. Zur Behebung des massiven Modernisierungs- und Sanierungsstaus bei Sportstätten stehen mit dem Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ bis zum Jahr 2022 insgesamt 300 Millionen Euro zur Verfügung, von denen Sportvereine und -verbände in noch nie da gewesenem Ausmaß profitieren können. Denn „Moderne Sportstätte 2022“ zielt konkret auf die Modernisierung und Sanierung von Sportstätten, die sich im Eigentum von Sportvereinen oder -verbänden befinden beziehungsweise gepachtet oder langfristig gemietet sind. Auch wir konnten als Verein von dieser Unterstützung profitieren und werden noch in diesem Frühjahr eine automatische Bewässerungsanlage auf allen 9 Aussenplätzen erhalten. Außerdem wird es uns möglich sein, u.a. aus Mitteln des Förderprogramms den 1. Hallenplatz mit einem neuen wettkampfkonformen Teppichbelag zu renovieren. Wunschprojekte deren Umsetzung uns auch angesichts der aktuellen Wirtschaftslage erst in einigen Jahren gelungen wäre. So darf man auch einmal der Landesregierung NRW und dem Landessportbund dankbar sein und dies offen aussprechen. Herzlichen Dank für die Unterstützung! Valentin Zoller SEITE 20 BERICHT (AUTOMATISCHE BEREGNUNGSANLAGE) Ihr Partner für Immobilienbewertung im Ruhrgebiet Marc Beneke & Armin Hartmann www.rhein-ruhr-gutachten.de

SEITE 21 WWW.TC-SUEDPARK.DE www.tiemeyer.de E-Mail: maximilian.rueberg@tiemeyer.de Telefon: (0234) 92 795-58 31 Maximilian Rüberg Verkaufsberater Audi Bandenwerbung_Tennisclub.indd 4 07.08.20 11:40 FAHRZEUGBESCHRIFTUNGEN FOLIENBESCHRIFTUNGEN DIGITALDRUCK WWW.PICTOGRAPHIC.DE AUSSENWERBUNG

SEITE 22 BERICHT (STADTMEISTERSCHAFTEN) »Jugend-Stadtmeisterschaften 2022« Die Austragung der Jugendstad- meisterschaften, die schon für 2021 auf dem Gelände des TC Südparks vorgesehen war, konnte nun mit 2-jähriger Wettkampfabstinenz endlich stattfinden, hatten sich doch die Vorstände der Bochumer Tennisvereine bereits 2020 für die Vergabe der Spiele an den TC Südpark entschieden. In den Altersgruppen der Juniorinnen U12-U18 und der Junioren U10-U18 fanden die Wettkämpfe vom 03.08.-09.08.22 unter den wachen Augen der Wettkampfschiedsrichterin Frau Brigitte Saitner-Breyer sowie der Turnierleitung Kai Stawars und Valentin Zoller statt. Bei bestem Tenniswetter starteten die Spiele in der letzten Ferienwoche in guter Atmosphäre allerdings bei hohen sommerlichen Temperaturen. Gespannte und leicht nervöse Wettkampfteilnehmer meldeten sich zunächst pflichtbewusst bei der Turnierleitung, nahmen kühle Getränke, Müsliriegel und Spielgerät entgegen, um dann per Lautsprecherdurchsage die Spielpaarungen und die Platzzuweisungen zu erfahren. In allen Altersklassen, sowohl auf weiblicher als auch männlicher Seite wurde kein Ball ohne weiteres verloren gegeben. Viele Sätze endeten im Tiebreak und bei zahlreichen Partien konnte erst durch den Matchtiebreak ein Gewinner ermittelt werden. So wurde in der Partie zwischen den Junioren Robin Schollbrock und dem späteren Stadtmeister Simon Böhle in der Altersgruppe U12 im Matchtiebreak beim Stand von 8:8 der wohl längste Ballwechsel auf der Anlage des TC Südparks gespielt, den es je gegeben hat. Zuschauer und die Turnierleitung hielt es nicht mehr auf den Plätzen und kühle Getränke wurden zur Gesichtskühlung verwendet. Über 25 Minuten wurde der Ball zwischen den Junioren clever hin und her gespielt, um bloß nicht ein 9:8 gegen sich stehen zu haben um damit in Nachteil zu geraten. Nach 885 Schlägen hörte einer der zuschauenden Väter auf BOCHUMER JUGENDSTADTMEISTERSCHAF

SEITE 23 zu zählen und musste sich vor Spannung abwenden, während sich auf der Stirn des anderen zuschauenden Vaters ein irreversibler Faltenwurf abzeichnete. Der Schlagabtausch der beiden Junioren wurde zum Symbol des Turniers «in puncto» Ehrgeiz, Ausdauer und Spiellust, der sich in vielen Partien der Wettkampfwoche wiederfand. Es wurde gestöhnt, gehadert, gekämpft, gewonnen und verloren, aber niemals mit unfairen Mitteln. Im Gegenteil, die Fairness der Wettkampfteilnehmer auf dem Platz war ausgenommen vorbildlich und bewundernswert. Da konnten sich die wesentlich älteren Zuschauer, darunter auch einige Eltern, die ein oder andere Scheibe abschneiden. Zu keiner Gelegenheit musste unsere Oberschiedsrichterin eingreifen und konnte die Spiele genießen. So erging es auch der Turnierleitung, die mit einer gelungenen Siegerehrung auf der Dachterrasse des TC Südparks die Teilnehmer vor Publikum mit Pokalen, Medaillen und Urkunden auszeichnete und sich freuen würde, auch die nächsten Jugendstadtmeisterschaften auszurichten. Wir sagen danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wünschen Euch weiterhin viel Erfolg. Folgende Kategorien gingen an den Start: Juniorinnen: U8 / U 10 / U12 / U14 / U16 / U18 Stadtmeisterin U18 wurde unser Vereinsmitglied Ksenia Sokolova, die mittlerweile auf Platz 55 (Deutschen Rangliste) U16 steht. Stadtmeisterin U14 wurde Elisa Mazur. Stadtmeisterin U12 wurde Haihan Li. Junioren: U8 / U10 / U12 / U14 / U16 / U18 Stadtmeister U16 wurde Florian Stallmann. Stadtmeister U14 wurde unser Vereinsmitglied Bendix Schaub. Stadtmeister U12 wurde Simon Böhle. Stadtmeister U10 wurde unser Vereinsmitglied Anton Sokolov. Kai & Valentin WWW.TC-SUEDPARK.DE FTEN

BERICHT (TENNISTALENT ANTON SOKOLOV) Anton Sokolov ist in diesem Jahr 10 Jahre alt geworden. Er hat 3 Schwestern: 2 ältere und eine jüngere Zwillingsschwester. Wenn man Anton fragt, ob er lieber 3 Brüder statt 3 Schwestern hätte, antwortet er immer: Nein, natürlich nicht. Anton begann mit dem Training, als er drei Jahre alt war. Zuerst spielte Anton mit seiner älteren Schwester Ksenia und mit fünf Jahren begann er bereits mit einem Trainer und viel mit seinem Vater zu trainieren. Im Jahr 2018 fanden im TC Südpark unter der Unterstützung des Stellvertretenden Vorstandvorsitzenden, Herr Clark Zeller Tennisveranstaltungen mit der berühmten ukrainischen Trainerin Natalia Bondarenko statt: zwei Tennis-Camps jeweils zwei Wochen lang. Natalia Bondarenko sah in dem kleinen Jungen Potenzial. Dies war ein ernster Anstoß für Anton zu trainieren, um gut genug zu sein, an Turnieren teilnehmen zu können. Anton gewann sein erstes Turnier, als er 7 Jahre alt war. Es waren die Bezirksmeisterschaften für Kinder unter 7 Jahren. Seitdem trainiert er häufig und nimmt regelmäßig an Turnieren teil. Seine ältere Schwester Ksenia (derzeit LK 2.8, spielt für die erste Damenmannschaft des TC Südpark Bochum) hilft ihm dabei. Ksenia zeigt Anton die Technik, erklärt und zeigt ihm Strategien und schleift seine Schläge. Obwohl Anton glaubt, dass er sie schlagen kann, muss er noch sehr hart trainieren, um es eines Tages zu schaffen. Antons jüngere Schwester Daria ist auch bei den Übungen mit dabei. Sie begann viel später zu spielen, aber sie kann den Ball in der Rally halten und ist eine gute Sparringspartnerin, besonders wenn sie mit Papa gegen Anton spielt. Antons Vater achtet hauptsächlich darauf, dass Anton beim Training viele Liegestütze und Kniebeugen macht und mindestens 3 Minuten in der Plank steht (Antons Rekord - 11 Minuten). Ein anderes Hobby von Anton ist die Rhythmische Sportgymnastik. Er liebt es, mit seiner anderen großen Schwester Marina (spielt in U14 Mannschaft in TC Südpark) im Club Brenschede e.V. zu tanzen. Schon seit 5 Jahren nimmt Anton an allen Sportveranstaltungen der rhythmischen Gymnastik und Tanz teil, die der Brenschede e.V. in Bochum »Anton Sokolova ist Deutscher Meister in der Junioren Klasse U9 Beim 45.Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturnier 2022 in Blau Weis Lemgo, gewann unser Tennistalent Anton Sokolova in beeindruckender Manier überzeugend den Wettkampf. Anton stand den ehemaligen Gewinnern dieses Turniers Alexander Zverev, Angelique Kerber, Sabine Lisicki, Tommy Haas, Boris Becker und Steffi Graf in nichts nach und gewann alle Partien souverän. Herzlichen Glückwunsch Anton, wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg!« SEITE 25

Brenscheder Str. 52 · BO-Wiemelhausen · 0234 - 33 82 78 10 Brenscheder Str. 35 · BO-Wiemelhausen · 0234 - 77 04 16 edgars-friseurteam.com organisiert. Anton ist der Meinung, dass er durch das Tanzen wendige und schöne Bewegungen erlernt hat, die ihm auch im Tennissport helfen und das deshalb oft viele Zuschauer zu seinen Spielen kommen. Zudem erlernt Anton auch noch eine Kampfsportart - Jiu Jitsu. Das ist besonders wichtig, wenn dein Gegner älter und größer ist, oder einfach oft während des Matsches betrügt. In diesem Jahr hat Anton Sokolov den Deutschen Meistertitel in der Junioren Klasse bis 9 Jahre, gewonnen. Das Turnier fand Anfang August in Detmold statt. Jeden der fünf Tage musste er ein oder zwei Matches spielen, um weiterzukommen. Die ganze Zeit über wollte er schwimmen gehen, aber sein Vater war dagegen, da Tennisspielern nicht empfohlen wird, während wichtiger Matches im Pool, Meer usw. zu schwimmen. Seine Zwillingsschwester Daria schied früh aus dem Turnier aus und ging zum Schwimmen, wo sie von einer Biene gestochen wurde, ihr Fuß anschwoll und Daria einige Tagehinkte. Daher war es wohl keine so schlechte Idee, vom Schwimmen während eines solchen ernsthaften Matches abzusehen. Vielleicht war die Empfelung des Vaters ja ein erster wichtiger Schritt zu einer großen Tenniskarriere. Jetzt trainiert Anton erst einmal mit all seinen Schwestern weiter und träumt davon, eines Tages die Championstrophy im TC Südpark Bochum zu gewinnen. Ksenia Sokolova SEITE 26

WWW.TC-SUEDPARK.DE DRAHT - BUHR Sicherheit aus Stahl und Draht 44807 Bochum Oberscheidstr. 29 Tel. 0234 - 904510 Fax 0234 - 534664 www.draht-buhr.de Mail: info@draht-buhr.de Handel und Montage durch Fachkräfte vor Ort und Bundesweit Gitterzäune Maschendraht Toranlagen Schiebetore Schranken SEITE 27 E HEIZUNG Telefon: 0234 - 23 46 16 Fax: 0234 - 23 66 87 BAD ENERGIE Solarthermie bis zu 30% Wäremepumpe bis zu 45% Gas- Hybridheizung bis zu 40% Biomasse bis zu 45% LÜFTUNG • Beratung mit kostenloser Angebotserstellung • Hochwertige Creativtechniken • moderne Raumgestaltung • Seniorenkomplettservice • Fassadengestaltung und Vollwärmeschutz • sowie sämtliche Streich-, Tapezier- und Bodenbelagarbeiten • Lieferung von Farben, Lacken, Tapeten, usw. Kemnader Straße 276, 44797 Bochum Tel. 02 34 / 79 14 73, Fax 79 97 60 Wir bringen Farbe in Ihr Leben!

SEITE 28 SPONSORD BY PORSCHE ZENTRUM RECKLINGHAUSEN Nach wochenlanger Vorbereitung war es endlich so weit, der erste Spieltag der Champions Trophy stand vor der Tür. Die Anlage war auf Hochglanz poliert, das Porsche Zentrum Recklinghausen hatte seine Edelkarossen platziert. Die Playersbar unserer Sponsoren (Zahnarztpraxis Wahl & Reinecke Wahl, Gebrüder DiFina, Weyel-Immobilien) war reichhaltig gedeckt und die 600 Liter Getränke der Firma Stiftsquelle waren aufgebaut. Zeit für einen letzten Cappuccino so ganz allein auf der Anlage. Ich war aufgeregt, ob wir so ein Turnier der Superlative wirklich hinbekommen und an alles gedacht hatten. Die DTB Oberschiedsrichterin Brigitte SaitnerBreyer versuchte mich schon Tage vorher zu beruhigen, was ihr nur mäßig gelang. Nun ging es los, die Oberschiedsrichterin kam mit einem Lächeln, prüfte kritisch jeden Platz und gab die Anlage frei. Die ersten Spieler und Spielerinnen trudelten ein und man hat ihnen die Begeisterung angesehen. Das erste „WOW“ hatten wir in der Tasche. Bei den Damen und Herren startete je ein 32 Hauptfeld und es trafen sich nicht nur die Größen der Deutschen Rangliste, sondern auch ATP Spieler wie Daniela Ciobanu und Yan Sabanin, ehemals 262 der Weltrangliste, im TC Südpark. Die ersten Begegnungen wurden angesetzt, die Zuschauerränge füllten sich… Die Mutter von Eva Bennemann (Nummer 1 der U15 in Deutschland und 152 Deutsche Rangliste) sprach mich an, dass wir mit diesem Turnier neue Maßstäbe gesetzt hätten. Der erste Spieltag mit hochklassigen Matches ging zu Ende und Brigitte und ich tranken unseren obligatorischen Feierabendvino auf unserer schönen Terrasse im Al Parco. Unser Turnier musste sich über Nacht wie ein Lauffeuer herumgesprochen haben. Beim zweiten Spieltag waren die Zuschauerränge schon vor dem ersten Aufschlag prall gefüllt und Vertreter anderer Bochumer Vereine ließen sich sehen. Es kam an diesem Tag zu einigen Highlights. Unser Vereinsmitglied Ante Toto besiegte in einem hochklassigen Match Lennard Sude im 3 Satz mit 10:6 und Ksenia Sokolov bezwang Lena Friedrich aus Ludwigsburg mit 6:4 / 7:5. Spieltag für Spieltag füllten sich die Zuschauerränge und bei den Spielern lag eine gewisse Anspannung in der Luft.Es ging in Richtung Preisgeldzone. Unsere Nummer 1 der ersten Herrenmannschaft Nino Toto (157 der Deutschen Rangliste), hatte sich einiges vorgenommen und war zu jeder Zeit des BERICHT (TC SÜDPARK CHAMPIONS TROPHY ) Trophy CHAMPIONS TC SÜDPARK EST 2022

WWW.TC-SUEDPARK.DE Spiels auf den Punkt fokussiert. Er bahnte sich mit den Siegen gegen Anton Oliukha und Niklas Niggemann seinen Weg ins Halbfinale, wo kein geringerer als der an 1 gesetzte Yan Sabanin auf ihn wartete. Am 15.07.2022 um 14:00 Uhr war es dann so weit. Es war kein Startschuss der die ca. 200 Zuschauer zusammenzucken ließ, sondern der erste Aufschlag von Nino Toto, der krachend im Zaun einschlug „15:0 für Nino“. Nino ging mit 1:0 in Führung, saß auf seiner Bank zum Seitenwechsel und man sah ihm den Siegeswillen an. Mut, Kampfgeist und der Glaube an sein Können machten das Spiel zu einem Feuerwerk und begeisterte die Massen. Mit 6:2 und 6:2 filetierte er den Weltranglistenspieler in einem hochklassigen Match und zog ins Finale gegen den an 2 gesetzten Maximilan Özcelik ein, welches er in einem dramatischen Match für sich entschied. Bei den Damen bahnte sich Daniela Ciobanu ihren Weg gegen Lisa Löchter und die an 1 gesetzte Shaline-Doreen Pipa. Die Moldavierin ließ keinen Zweifel daran, dass sie zu den Top-Favoriten der Damenkonkurrenz gehört und besiegte in einem packenden Finale die an 2 gesetzte Leonie Schuhknecht mit 6:2 / 6:2. Unser Hauptsponsor -„PORSCHE ZENTRUM RECKLINGHAUSEN“- überreichte bei der Siegerehrung die Preisgelder und erklärte seine Absicht, auch die nächste Champions Trophy 2023 als Hauptsponsor auszurichten.

Wir haben eine wundervolle Woche verbracht, hatten tolle Besucher, die wir für den Tennissport begeistern konnten und durften erstklassige Spieler und Spielerinnen kennenlernen. Wir möchten uns bei den Sponsoren der Playersbar und unserem Hauptsponsor für die Unterstützung des Turniers bedanken und freuen uns auf die Champions Trophy 2023, die vom 17.07.2023 – 23.07.2023 auf unserer wunderschönen Tennisanlage stattfinden wird! Kai Stawars SEITE 30

Bereit für elektrisierenden Fahrspaß? Dann lernen Sie die Taycan Modelle bei einer Probefahrt kennen. Gewappnet für die Zukunft. Und ausgerüstet mit Porsche typischen Merkmalen, puren Emotionen und maximalem Fahrspaß. Die Taycan Modelle überzeugen mit ihrem innovativen Gesamtkonzept, ihrer elektrisierenden Performance – und ihrer Alltagstauglichkeit. Wenn Sie jetzt ein gewisses Kribbeln verspüren, haben die Taycan Modelle Sie bereits elektrisiert. Also genau der richtige Moment, sie näher kennenzulernen. Vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt. Wir freuen uns auf Sie. Porsche Zentrum Recklinghausen Sportwagenvertriebsgesellschaft Recklinghausen mbH Schmalkalder Str. Š‹ ŒŽ‘‘Ž Recklinghausen Tel. +Œ“ ”•‘Š •–•Œ–-– www.porsche-recklinghausen.de

SEITE 32 »Xspin feiert 10-jähriges Jubiläum« Vor gut 42 Jahren, im zarten Alter von 3 Jahren, fing ich im TC Südpark an, die hochkomplexe Sportart Tennis zu erlernen. Und wer hätte gedacht, wo mich dies hinführen würde?! Bis heute blieb ich meinem Heimatverein nicht nur treu und spiele noch aktiv für die Herren 40, sondern habe vor genau 10 Jahren die Tennisschule vom TC Südpark übernommen. Zudem bin ich seit Jahren als Jugendwart und zwischendurch auch als Sportwart im Vorstand aktiv. Tennis war immer mehr als ein Hobby für mich. Es war und ist meine größte Leidenschaft! Also was lag naheliegender als mein Hobby zu meinem Beruf zu machen?! So entschloss ich mich 2006 mein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Ich absolvierte in 1,5 Jahren erfolgreich die Ausbildung zum staatlich geprüften VDT Tennistrainer. Meine Stärken lagen in den tennisspezifischen Bereichen Theorie, Pädagogik, Sportpsychologie und in der lehrpraktischen Prüfung. In diesem Ausbildungszeitraum erhielt ich zusätzlich die C- sowie B-Lizenz. Somit war ich überzeugt, dass ich gut genug gerüstet war, um in naher Zukunft selbstständig eine Tennisschule führen zu können. 2013 war es dann soweit und ich übernahm die Tennisschule. Die Vorteile lagen auf dem Schläger. Ich habe nicht nur in anderen Vereinen hauptberuflich Training gegeben, sondern auch weiterhin im TC Südpark. BERICHT (X-SPIN TENNISCHULE)

Somit habeich nie den Bezug zu unseren Mitgliedern verloren. Ich kannte wirklich jeden einzelnen Spieler in unserem Club. Dadurch schaffte ich es wieder frischen Wind in unseren Verein zu bringen. Was anfänglich mit 4 Jugendmannschaften und ca. 50 Kindern begann, wuchs auf über 100 Kinder und Jugendliche an. Auch die Tenniszeiten für unsere Erwachsene änderte ich schnell. So spielten wir auch morgens in der Früh Tennis. Ein paar Jahre später entdeckte ich das Cardio Tennis für unseren Verein. Mit Musik, Stepper und Schläger vereinte ich Fitness und Gesundheit mit unserem Sport. SEITE 33 WWW.TC-SUEDPARK.DE

SEITE 34 Auch 2023 möchte die Tennisschule Xspin erneut die Leidenschaft und den Spaß für diesen Sport mit euch teilen. Damit ihr wisst, mit wem ihr das teilen könnt, befindet sich im Folgenden eine kurze Übersicht von unserem Trainerteam: Florian Schimmelpfennig (Leiter der Tennisschule) LK 9,2 / Spieler der Herren 40 I Bezirksliga Gabriele Cesonyte LK 6,6 / Spielerin Damen Regionalliga Sebastian Kraushaar LK 15,9/ Spieler der Herren Bezirksklasse Andreas Möller LK 18,8/ Spieler der Herren 40 Kreisliga Florian Headcoach DIE X-SPIN TENNISSCHULE 2023

WAS ERWARTET UNS IN DIESEM SOMMER: • Einzelunterricht / Gruppenunterricht • Einsteiger / fortgeschrittene Spieler • Sommercamp für Jugendliche und Erwachsene (1. und 6. Ferienwoche) • Neumitgliedertraining • Mannschaftstraining • Spezielles Matchvorbereitungstraining • Cardio Training für Kinder und Erwachsene • Fördertraining • Vormittagsunterricht • Bespannservice (elektronisch) Ich möchte mich zum Abschluss für das Vertrauen des Vorstandes und natürlich der Mitglieder bedanken, die es mir ermöglichen diese 10 Jahre Xspin im TC Südpark mit euch zu feiern. Ich wünsche euch eine erfolgreiche Saison 2023!!! Florian Schimmelpfennig Markstraße 308 44801 Bochum Mail: fschi2512@gmail.com Mobil: 0176 328 311 33 SEITE 35 WWW.TC-SUEDPARK.DE

BERICHT (AMC PRAXISKLINIK HATTINGEN ) »AMC Praxisklinik Hattingen – Ihre Profis am Bewegungsapparat« Die AMC-Praxisklink Hattingen behandelt seit rund 30 Jahren Erkrankungen des Bewegungsapparates. „Chronische Erkrankungen durch den Tennissport entstehen meist in der Schul-ter, dem Ellbogen oder der Wirbelsäule, akute Verletzungen häufig am Knie oder Sprunggelenk. VIELE DER ERKRANKUNGEN UND VERLETZUNGEN KÖNNEN DURCH NICHT-OPERATIVE MASSNAHMEN BEHANDELT WERDEN.“ LAUT DR. LOHMANN, GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER UND MITGLIED IM TC SÜDPARK. Seit Gründung der Praxisklinik ist die ambulant operative und stationär operative Behandlung ein fester Bestandteil des Praxisspektrums. Ein Großteil der Operationen („Schlüssellochoperationen“) kann ambulant in dem benachbarten Operationszentrum direkt in Hattingen durchgeführt werden. 85% aller Operationen an Schulter- und Kniegelenk, einschließlich Kreuzbandersatzplastiken und Risse der Muskelsehnenmanschette der Schulter sowie Aufweitungen bei Engpasssyndromen der Schulter, werden ambulant durchgeführt. Größere Eingriffe, z.B. Prothesen an Hüft-, Knie- und Schultergelenk werden zeitnah stationär im Evangelischen Krankenhaus in Hattingen versorgt. Das Kunstgelenk von Hüfte und Knie kann noch auf Sand bewegt werden! Die AMC Praxisklinik bietet die Möglichkeit, die gesamte Behandlung von der Diagnosestellung über die Operation bis zum Abschluss mit dem gleichen Arzt durchzuführen. Als zertifiziertes Arthrosezentrum bietet die AMC-Praxisklinik die komplette Bandbreite an nicht-operativen Behandlungsverfahren, inklusive „moderne Eigenbluttherapie“ - ACP an. Ein weiteres Markenzeichen der AMC-Praxisklinik ist die kurzfristige Terminvergabe - auch bequem online über das Buchungsportal Dr. Flex auf der Praxishomepage. Dringliche Termine können zumeist am gleichen Tag realisiert werden, reguläre Termine werden binnen zwei Wochen angeboten. DIE AMC-PRAXISKLINIK ARBEITET ENG MIT DER IM GLEICHEN GEBÄUDE ANSÄSSIGEN REHABILITATIONSKLINIK ORTHO MOBILE UND WEITEREN REGIONALEN PHYSIOTHERAPEUTEN ZUSAMMEN. EINMAL WÖCHENTLICH FINDET IN DEN RÄUMLICHKEITEN DER PRAXISKLINIK ZUDEM EINE ORTHOPÄ-DIETECHNISCHE SPRECHSTUNDE MIT ARZT UND TECHNIKER STATT. Weitere Schwerpunkte bestehen in der speziellen orthopädischen Schmerztherapie und der Kinderorthopädie. Akute Schmerzen sind ein Alarmsignal unseres Körpers und erfüllen damit eine wichtige Schutzfunktion. Bei andauernden chronischen Schmerzen geht diese Warnfunktion aber oft verloren. Es entsteht ein „Daueralarm“ und das Krankheitsbild wird komplexer: Wirbelsäule und Gelenke steifen ein, Kraft und Ausdauer lassen nach, der Schlaf ist gestört, neben den körperlichen treten auch teilSEITE 36

SEITE 37 weise psychische Veränderungen ein. DIE STARKEN ASYMMETRISCHEN BEWEGUNGSAUSMASSE DES RUMPFES BEIM TENNIS SIND MITVERANTWORTLICH FÜR BESCHWERDEN AN DER WIRBELSÄULE UND FÜHREN ZU MUSKULÄREN DYSBALANCEN UND KÖNNEN SO ZU VERSCHLEISSBEDINGTEN VERÄNDERUNGEN AN DEN BANDSCHEIBEN UND DER KLEINEN WIRBELGELENKE FÜHREN. Die Behandlungsstrategie zielt auf die aktive Rückeroberung von Lebensqualität. Sie versteht sich ganzheitlich: Verschiedene Verfahren (z.B. Akupunktur, physikalische Therapie Physiotherapie) bauen sinnvoll aufeinander auf und ergänzen sich in ihren Wirkungen. Besonders effektiv und ein Behandlungsschwerpunkt der AMC-Praxisklinik ist die lokale, bildgestützte Injektionsbehandlung. Durch die gezielte Injektion schmerzstillender und entzündungshemmender Medikamente an den Schmerzausgangspunkt nimmt man direkten Einfluss auf schmerzhafte Ursachen. Die AMC-Praxisklinik steht dem TC Südpark als Ansprechpartner bei Problemen mit dem Bewegungsapparat zur Verfügung. WWW.TC-SUEDPARK.DE

SEITE 34 HAUPENTHAL Steuerberatung Deine digitale Kanzlei. www.haupenthal.ruhr Digital und lokal. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich bei deinen steuerlichen Angelegenheiten zu unterstützen!

SEITE 39 Sachverständigenbüro Martin Amzehnhoff DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Bauschadensbewertung – Schimmelpilz – Schäden am WDVS und Putzfassaden – IQ-Zert zertifizierter Sachverständiger für Versicherungsschäden Partner der QM - Akademie GmbH Am Waldschlößchen 13 | 44795 Bochum Tel.: 0234 - 431369 E-Mail: martin@amzehnhoff.eu WWW.TC-SUEDPARK.DE

BERICHT (WINGFIELD SYSTEM)

SEITE 41 WWW.TC-SUEDPARK.DE Wer mit Herzblut auf dem Platz steht, setzt sich gerne mit dem eigenen Spiel auseinander. Was lief nicht so gut, was geht beim nächsten Mal besser? IM MATCH MERKEN WIR OFT GENUG, DASS ES IRGENDWO HAKT. ABER WO GENAU LIEGEN DIE FEHLERQUELLEN? WAS MACHT MAN FALSCH? Wenn man sich doch nur häufiger spielen sehen könnte. Das Videoanalyse-Tool von Wingfield verspricht in dieser Hinsicht Abhilfe. Ohne sich selbst aufwändig filmen zu müssen, schafft der smarte Tennisplatz des deutschen Tech-Unternehmens Wingfield eine einfache Möglichkeit, ganze Matches aufzuzeichnen und geht dabei sogar über herkömmliche VideoanalyseTools hinaus. In den Videoanwendungen der Wingfield- App setzt man auf ausgeklügelte KI-Verfahren (KI = künstliche Intelligenz), die das Maximum aus den Aufnahmen herausholen sollen. Das System versteht, was auf dem Platz geschieht, identifiziert besondere Ereignisse im Match – zum Beispiel Winner, Asse oder auch Netzangriffe. Es erkennt die verschiedenen WAS DARF ES SEIN? Über die Filterfunktion kann man sich bestimmte Schläge oder Schlagfolgen anzeigen lassen. Über die Auswahl „Serve+1“ werden etwa alle Aufschläge inklusive erstem Schlag danach abgespielt. FÜR SIE IM EINSATZ! REGIONAL, NATIONAL UND INTERNATIONAL genab GmbH – Wallbaumweg 81, 44894 Bochum Fon +49 234 338 938 0 – Fax +49 234 338 938 29 – sanierung@genab.net www.genab-gmbh.de Leistungsspektrum der genab GmbH SCHADSTOFFSANIERUNG Asbest KMF PCB PAK Schimmel Taubenkot Brandschaden und weitere ENTKERNUNG UND ABBRUCH Wir bieten emissionsarme Verfahren für Tätigkeiten mit geringer Exposition gemäß TRGS 519. Arbeitserlaubnis Luxemburg

SEITE 42 Schlagarten, trackt Geschwindigkeiten und zählt im Hintergrund automatisch das Ergebnis mit. Jede einzelne Videosequenz wird so mit zusätzlichen Informationen angereichert, die die spätere Navigation innerhalb der Aufnahmen benutzerfreundlicher machen. Nach einem Match auf dem WingfieldCourt werden die Daten mit der App und den persönlichen Benutzer-Accounts synchronisiert. STATT NUN IN LANGEN AUFNAHMEN ZU BESTIMMTEN SITUATIONEN SCROLLEN ODER FEHLERQUELLEN EIGENSTÄNDIG AUSFINDIG MACHEN ZU MÜSSEN, GREIFT WINGFIELD HIER UNTER DIE ARME. Mit den smarten Bedienelementen des Videoplayers können Match-Videos bequem nach bestimmten Kriterien gefiltert werden. So kann man beispielsweise ausschließlich die eigenen Fehler im gesamten Match anzeigen lassen. War die Beinarbeit auf der Rückhandseite schlecht oder hat die Vorhand geklemmt? Mögliche Gründe für hergeschenkte Punkte werden durch das visuelle Feedback schnell klar. Das Video nach bestimmten Schlagmustern zu filtern, ermöglicht eine schnelle Kontrolle, ob etwa das Returnspiel eine gute Länge hatte und der Gegner damit unter Druck gesetzt werden konnte. Mit dem Filter „Defensives Spielverhalten“ werden dem Nutzer alle Ballwechsel angezeigt, in denen man möglicherweise (zu) zurückhaltend gespielt hatte. Hat man sich zu weit nach hinten drücken lassen und so dem Gegner einfache Optionen zum Punktgewinn geboten? Was auch immer man sich vor einem Spiel vorgenommen hat: Mit dem Videoanalyse-Tool von Wingfield kann alles im Nachhinein einfach gecheckt werden. Das spart nicht nur Zeit bei der Videoanalyse im Nachgang eines Matches – es macht die Spieler langfristig auch stärker, weil Schwächen deutlich sichtbar werden und somit fokussierter im Training angegangen werden können. Knittel, Marx & Bennemann an 2 Standorten in Witten Hattinger Straße 240 44795 Bochum-Weitmar 02 34 - 43 09 44 0173 51 90 768 0176 312 454 77 http://www.hachenberger.de mit spaß schnell zum erfolg wir schulen auf mercedes auch als cabrio Telefon: Internet: fahrschule hachenberger

WWW.TC-SUEDPARK.DE So gut kann Bier schmecken.

SEITE 44 BERICHT (SOMMERCAMP 2022) »Sommercamp« 1. FERIENWOCHE Absoluter Teilnehmer Rekord in der ersten Woche. Mit 31 Kindern und Jugendlichen starteten wir am Montag um 10.00 Uhr unser Tenniscamp. Mit fünf Trainern und bestens gelaunten Schülern freuten wir uns auf fünf tolle Sporttage. Wie jeden Morgen fingen wir mit leichten Aufwärmspielen an. Das Lieblingsspiel aller Altersklassen ist nach wie vor, Zombieparty. Danach wurden die Schüler in verschiedene Gruppen eingeteilt, nicht immer nach Leistung, sondern auch oft nach Freundschaften. Bis zum Mittag gegen 12.30 Uhr gab es für jede Gruppe und Leistungsstand individuelles Training. Natürlich kam der Spaß auch nicht zu kurz. Nach unserem gemeinsamen Mittagessen in unserer Gastronomie Al Parco, leckere italienische Gerichte, ging es wieder los. Wir spielten in den Tagen ein Turnier, jeder gegen jeden und kürten am Ende das Camps die Sieger. Das Sportabzeichen im Tennis absolvierten unsere Schüler auch während der Woche. Am Ende gab es Uhrkunden und für jeden Teilnehmer Sachpreise. 5. FERIENWOCHE Da unser Verein die Jugendstadtmeisterschaften ausgerichtet hat, haben wir das Tenniscamp von der letzten Ferienwoche auf die fünfte Woche verlegt. Dies hatte zur Folge das nur wenige Schüler daran teilnehmen konnten. Daher wird dieses Jahr wie gewohnt das Camp in der 1. und 6. Woche wieder stattfinden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=