Tennis Journal 2024

TENNIS JOURNAL AUSGABE 2024 BERICHT Besuch der Hamburg Open BERICHT Neuer Hallenboden BERICHT Clubmeisterschaften BERICHT Neues von Wingfield BERICHT Tenniscamp auf Mallorca BERICHT TC Südpark Champioms Trophy Trophy CHAMPIONS SPONSORED BY BERICHT Wildschweinessen

Sport fördern lässt Menschen teilhaben. Diesem gesellschaftlichen Engagement fühlt sich die Sparkasse Bochum seit jeher verpflichtet. Das stärkt uns alle – regional und bürgernah. Wir bringen mehr Motivation in unsere Gesellschaft. Weil’s um mehr als Geld geht. Weil Sport uns alle motiviert.

SEITE 3 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 BERICHT // LA TRATTORIA 6 BERICHT GESCHÄFTSFÜHRER 9 BERICHT // SAISONERÖFFNUNG 11 SAVE THE DATE 13 BERICHT // BESUCH DER HAMBURG OPEN 14 BERICHT // BEREGNUNGSANLAGE 17 BERICHT // TENNISCAMP AUF MALLORCA 19 BERICHT // NEUER HALLENBODEN 21 BERICHT // WEINBERG IM TC SÜDPARK 22 BERICHT // CHAMPIONS TROPHY 26 BERICHT // NEUES VOM WINGFIELD SYSTEM 31 BERICHT // SPORTMEDIZINISCHE VEREINSBETREUUNG 33 BERICHT // CLUBMEISTERSCHAFTEN 35 BERICHT // DER TC SÜDPARK IM FERNSEHN 37 SENIORENTURNIER 40 BERICHT // DIGITALISIERUNG DES BREITENSPORTS 42 BERICHT // SOMMERCAMP 43 JUGENDMANNSCHAFTEN 46 DAMEN 48 DAMEN 40 51 DAMEN 50 53 HERREN 40 I 54 HERREN 40 II 56 HERREN 55+ 58 HERREN 70 60 MIXED MANNSCHAFTEN 62 BERICHT // WER WEISS DENN SOWAS 64 BERICHT // WILDSCHWEINESSEN 67 BERICHT // WEIHNACHTSFEIER DER SENOIREN 70 HALLENTARIFE 71 MANNSCHAFTEN 72 SPIELPLAN 79 ANSPRECHPARTNER 82 IMPRESSUM 84 JUBILARE 85 WERBEPARTNER 86 BEITRITTSERKLÄRUNG 90

Geht es Ihnen eigentlich genauso, ich meine, dass Sie im herannahenden Frühjahr, wenn der Blick aus dem Fenster ausnahmslos grau und trist ist, Sie die Regenergüsse über sich herziehen lassen und sich wehmütig, ein wenig Trübsal blasend, die neue Saison herbeiwünschen. Dabei denken Sie an sportliche Herausforderungen und Geschehnisse der abgelaufenen Saison, es durchziehen Sie Bilder und Filmsequenzen gemütlichen Beisammenseins auf der Terrasse des TC Südparks. Vor Ihrem geistigen Auge sehen Sie sich in guter sportlicher Verfassung, in nicht allzu weiter Ferne dem Tennissport ausgelassen frönen. Dieses Jahr natürlich mit mehr Training und na klar, mit einer signifikanten Verbesserung der eigenen LK. Wenn der Frühling dann seine ersten weißen, gelben und zartrosafarbenen Blüten hervorbringt, und das Grün langsam anfängt zu spriessen und intensiver wird, dazu noch die Platzbauarbeiten begonnen haben, die Plätze herzurichten, dann kann es nicht mehr lange dauern. Ungeduld macht sich breit, und hoffentlich spielt das Wetter mit, damit es endlich raus auf die Plätze gehen kann. Ist es erst einmal so weit, dann geht es überschwänglich los. In vollen Zügen wird das sportliche Geschehen genossen. So oft es geht, geht es raus auf den Tennisplatz immer im Bewusstsein, nicht gleich zu früh durchzustarten und sich vielleicht eine erste Zerrung oder Schlimmeres zuzuziehen. Schön artig die Plätze abziehen und nachchargieren, damit man nicht gleich am Anfang der Saison auffällig wird! Sicherheitshalber noch mit Pullover gekleidet, werden im Freundeskreis mit der Sonne im Gesicht die ersten Getränke auf der Terrasse zu sich genommen und die Beine zufrieden von sich gestreckt. Ausgelassene Stimmung macht sich breit. So kanns weiter gehen, sagt man sich dann voller Zufriedenheit, wenn’s nur so bleiben möge! Und dann blendet sich mit kleinem erhobenem Zeigefinger das innere Ich ein und mahnt diese Momente besonders zu geniessen, sie als das wertzuschätzen, was sie sind: Nämlich nicht selbstverständlich. Das ist es, was ich mir für diese Saison für mich vornehmen werde! Diese Momente mehr wertzuschätzen, sie nicht als selbstverständlich zu konsumieren und an mir vorbei ziehen zu lassen, sie als Geschenk zu betrachten. Meines dafür zu geben, dass dies so bleibt und vielleicht mit Ihrer Hilfe dafür zu sorgen, dass dieses Gefühl des Zusammenhalts, des friedvollen und freudigen Miteinanders uns gemeinsam durch die Saison tragen wird und uns erhalten bleibt. Und dabei den ein oder anderen ansteckt. Bei diesem Gedankengang möchte ich all denjenigen danken, die unseren Verein im Kleinen und Grossen unterstützen, die durch Ihr Ehrenamt, ihre Mitarbeit und ihr Engagement in unserem Verein dazu beitragen das gesellschaftliche Miteinander zu stärken und das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft zu bereichern. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gesunde, erfolgreiche und ausgiebige Tennissaison 2024, auf dass wir gesund bleiben, uns weiterhin gemeinsam an unserer schönen Sportart erfreuen und als Verein für alle offen bleiben Ihr/Euer Valentin Zoller VORWORT SEITE 4

IHR LÄCHELN - UNSER AUFTRAG! • PARODONTOLOGIE • HOCHWERTIGER ZAHNERSATZ • ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE • COMPUTERGESTÜTZTE RESTAURATION • ERWACHSENENPROPHYLAXE • DIGITALES RÖNTGEN • IMPLANTOLOGIE DIETRICH-BENKING-STRASSE 2A, 44805 BOCHUM & KOLLEGEN ZAHNARZT LARS CH. WAHL PRAXIS FÜR INNOVATIVE ZAHNHEILKUNDE

SEITE 6 »Die neue Gastronomie im TC Südpark« Das Team der ‘La Trattoria’ übernimmt! Christian Di Veronica, ein erfahrener und sehr beliebter Bochumer Gastronom, übernimmt mit seinem Partner Besim Zyberaj im April unsere Clubgastronomie. Christian Di Veronica betreibt seit vielen Jahren das in Bochum mittlerweile sehr bekannte Restaurant PASTA viva la mamma!Neben dem Restaurant und exklusiver Betriebsverpflegung mit deutsch-mediterraner Küche für verschiedene Firmen in Bochum betreibt der Familienbetrieb rund um Christian Di Veronica auch zwei restaurierte Airstreams, welche als hochwertige Food Trucks ausgestattet sind, im Bereich der Eventgastronomie. Ein Gastronom mit viel Erfahrung, der in Bochum nicht nur durch seine authentische italienische Küche bekannt ist, sondern auch durch seinen zuvorkommenden Service und herzliche Gastfreundschaft geschätzt wird. WAS HAT EUCH BEWOGEN, DIE GASTRONOMIE DES TC SÜDPARK ZU ÜBERNEHMEN? Schon vor 3 Jahren hatten wir großes Interesse und wollten uns mit der Gastronomie des TC Südpark ein 2. Standbein außerhalb der Innenstadt aufbauen. Ideale Lage, sehr gut platziert mitten im Grünen und dazu noch eine Sonnenterrasse mit tollem Ausblick auf die Tennisanlage. Darüber hinaus ausreichende Parkmöglichkeiten. Eigentlich geht es nicht besser. Das waren überzeugende Argumente, welche aber am Ende nicht ganz gereicht haben. WIE MEINT IHR DAS? Da wir uns mitten in der Coronakrise befanden und aufgrund dessen zu zögerlich mit der Entscheidung waren, entschied der TC-Südpark sich damals für einen anderen Gastronomen. Seinerzeit waren wir zu sehr damit beschäftigt, uns selbst neu zu strukturieren und wieder stabil aufzustellen. Dies war eine ziemliche Herausforderung und hat uns als Gastronomen definitiv gebranntmarkt. Nach den Wirren von Corona bekrabbelt sich die Gastronomie ganz langsam wieder und stellt sich neu auf. Jetzt werden wir das, was wir ursprünglich vorhatten, in die Tat umsetzen. WIE GEHT IHR DIE HERAUSFORDERUNG AN UND WAS IST FÜR EUCH WICHTIG ODER EHER UNWICHTIG? Also das Wichtigste für uns ist Verlässlichkeit in unserem Angebot. Die Speisen und Getränke auf unserer Karte sollen zu den darauf stehenden Öffnungszeiten stets in der gewohnten Frische mit gastfreundlichem Service zur Verfügung stehen. Im Durchsetzen dieser Standards wollen wir es schaffen, nicht nur die Mitglieder des TC Südpark zu überzeugen, sondern auch die Anwohner in der umliegenden Nachbarschaft und gerne auch über die Grenzen Wiemelhausens hinaus. Großes Glück hatten wir, dass wir Leonora und Enesa bereits BERICHT (GASTRONOMIE LA TRATTORIA)

WWW.TC-SUEDPARK.DE für den Service gewinnen konnten, die zusammen mit Leon für den reibungslosen Gastbetrieb sorgen werden. Leonora, die den Club und die Mitglieder schon sehr gut kennt und hier auch sehr beliebt ist, sorgt natürlich für einen entspannten Start. Zusammen mit Enesa, die auf jeden Fall mit ihrer sehr flotten und aufgeschlossenen Art für hohe Service-Qualität sorgen wird und Leon, der mittlerweile in allen Bereichen der Gastronomie zur Hochform aufläuft, werden wir von Anfang an mit einem starken Service-Team an den Start gehen. WIE SIEHT ES MIT EUREM GASTRONOMISCHEN KONZEPT AUS? Wir wollen unsere Gäste mit einem kulinarischen Mix aus frischen und qualitativ hochwertigen Zutaten der mediterranitalienischen Küche und italienischer Leichtigkeit verwöhnen und damit auf uns aufmerksam machen. „La Trattoria“ wird die traditionelle Küche Italiens in ihrer ganzen Vielfalt bieten: Ob Fleisch- und Fischspezialitäten, Pizza, Pasta oder frische Salate, alle Speisen werden mit Liebe frisch zubereitet. Zusätzlich zu den Gerichten auf unserer Speisekarte bieten wir auch Speisen und Getränke außer der Reihe an. Diese finden sich dann stets aktuell auf der Menü-Tafel im Restaurant. An dieser Stelle möchte ich noch eine kleine Besonderheit erwähnen, und zwar unseren BouleTeller. Eine Platte mit einem Gläschen Wein und ein paar Leckereien für mediterranes Flair beim Boulespielen! Die Karte der „La Trattoria“ wird bewusst klein gehalten sein und enthält die Standards der italienischen Küche. Täglich nachmittags von 12:00 -14:00 Uhr servieren wir nach einer kleinen Bistrokarte, abends von 17:00 – 22:30 Uhr entsprechend der Hauptspeisekarte. Alle Gerichte wird es auch zum Mitnehmen geben. Für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, Betriebsfeiern oder Jubiläen wollen wir wie gewohnt nach Absprache mit dem Vorstand mit unserem gesamten Serviceteam zur Verfügung stehen. ES KANN ALSO LOSGEHEN? Ja, wir sind mit unserem Team voll motiviert und uns reizt die neue Aufgabe sehr, den Trend der Stadt-auswärtigen Gastronomie zu bedienen. Viele Bochumer verbleiben mittlerweise nämlich auch gerne in ihren Stadtteilen. Und dafür befindet sich der TC Südpark mit seiner Gastronomie einfach in einer sehr guten Lage. Wir sind guter Dinge, dass wir mit dem Konzept der „La Trattoria“ sowohl die Vereinsmitglieder als auch die Bewohner der umliegenden Stadtteile neu für uns gewinnen können. Wir freuen uns auf den Neuanfang und laden herzlich zu uns in die Trattoria ein.

SEITE 9 GESCHÄFTSFÜHRERBERICHT (PAUL SCHULZ) »Chronik 2023« Kriege, Klima, künstliche Intelligenz: eine Welt im Wandel. Geschichten, die Mut machen, waren im letzten Jahr ziemlich rar. Und trotzdem sollte man nicht die Hoffnung verlieren, dass es irgendwann wieder langsam bergauf geht. Wenn man alles global betrachtet, geht es uns in Deutschland und zum größten Teil auch in Europa – dank noch funktionierender Demokratie – relativ gut. Es ist einfach ein Lebensglück, hier geboren zu sein. Das Stöhnen auf hohem Niveau hat uns vergessen lassen, dass es auch andere Zeiten gab, die die meisten von uns gar nicht erlebt haben. Deshalb sollte man sich vor Augen halten, wie wichtig eine funktionierende Demokratie ist und dass diese nicht selbstverständlich ist. Man bekommt sie auch nicht geschenkt. Ein jeder sollte diesbezüglich bedacht sein, auch über seinen „Tellerrand“ hinwegzusehen und auch für andere Meinungen Verständnis zeigen. Denn nur so funktioniert Demokratie im Kleinen (wie zum Beispiel in unserem TC). So ist auch hier wie in allen gesellschaftlichen Systemen auf Mitwirkende aus unseren Reihen zu hoffen. Aus Vorstandssicht hat man die Perspektive: Man wünscht sich helfende Hände und freiwillige Mitwirkende, die das Vereinsleben unterstützen und es somit bereichern. Diese Aussage kann durchaus auch als Hilferuf verstanden werden! Da der Club nicht alle anfallenden Arbeiten im Fremdauftrag ausführen und bezahlen kann, sind insbesondere wiederkehrende Arbeiten auf die engagierten Mitglieder zu verteilen. Dies müssen wir in diesem Jahr besser planen, um die o. g. Kosten einzusparen. Es sollte aber nicht sein, dass viele Arbeiten auf den Rücken einiger weniger ausgetragen werden. Deshalb die Bitte: Helft mit! Zu den im Jahre 2023 angefallenen Innovationen, aber auch Problemen möchte ich an dieser Stelle kurz eingehen. Positive, wichtige Ereignisse waren: • Der Auftakt zur Sommersaison 2023 • Die erfolgreiche Champions Trophy mit Porsche-Unterstützung • Unsere Vereinsmeisterschaft • Und eine zufriedene Tennissaison. • An baulichen Veränderungen sind zu nennen: • Unsere neue, unterhalb gelegene Terrasse mit neuen Sitzgelegenheiten orientiert zum Platz 1 • Die angrenzende Boulebahn • Dabei wurde auch das Streifenfundament der Halle auf der West- und Nordseite ausgegraben und der Sockel neu abgedichtet, um neuen Wassereinbrüchen vorzubeugen • Ein neuer Teppichboden auf dem Hallenplatz 1 • Eine W-LAN-Anlage auf der gesamten Anlage • Eine neue Schließanlage im Gebäude • Beregnungsanlage auf den Plätzen 1–9 • Das Vorstandszimmer ist neu eingerichtet und renoviert worden • Ein Teppichreinigungsgerät wurde angeschafft • Die Außenbänke wurden erneuert • Ein Energieaudit unserer Tennisanlage wurde in Auftrag gegeben Zum Ende des Jahres ereilte uns noch ein weiterer Rohrbruchschaden im Küchenbereich, der auch umgehend behoben werden musste. Für das Jahr 2024 stehen neben wiederkehrendem Baum- und Strauchschnitt auch diverse Platz- und allgemeine Renovierungen an. Auch ein neuer Pächterwechsel in der Gastronomie ist nach Vertragsablauf von 3 Jahren erforderlich. Die Gründe dafür waren

SEITE 10 leider nicht vorhersehbar, aber wir glauben, eine sehr gute Alternative zur Eröffnung der Sommersaison 2024 präsentieren zu können. In diesem Sinne verbleibt mit den besten Wünschen für Gesundheit und eine erfolgreiche Tennissaison 2024. Paul Schulz

SEITE 11 BERICHT (OPENING IM TC SÜDPARK) Unter dem Motto „Verbringe den Tag nach der langen Winterpause mit deiner Familie und vielen weiteren Mitgliedern auf unserer Tennisanlage, um die bevorstehende Tennissaison willkommen zu heißen und unsere neue Bou- lebahn einzuweihen“ fand am 30. April 2023 die Saisoneröffnung im Tennisclub Südpark statt. Die Veranstaltung begann um 11 Uhr morgens mit einer herzlichen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Valentin Zoller, der die Mitglieder und Gäste willkommen hieß und einen Überblick über die geplanten Aktivitäten des Tages gab. Mit einem Glas frisch zubereiteter Maibowle auf Kosten des Hauses stießen alle gemeinsam auf die neue Saison an. Ein besonderes Highlight der Saisoneröffnung war die gleichzeitige Eröffnung der neu gebauten Boulebahn und der neuen Terrasse, die zu großen Teilen durch Fördermittel und Sponsorengelder gebaut werden konnten und erst wenige Tage vorher, gerade pünktlich zur Eröffnung, fertiggestellt wurden. Während des Tages wurden Getränke und Speisen durch das Al Parco angeboten, darunter auch verschiedene Köstlichkeiten vom Grill mit Soßen, Salaten und Brötchen. Fleißige Helfer aus dem Club unterstützten am Grill und bei der Getränkeausgabe

SEITE 12 HERRMANN WEIK RECHTSANWÄLTE UND NOTARIN HERRMANN-WEIK.DE TELEFON 0234 – 45 27 10 professionell und individuell zu Ihrem Recht an einem Verkaufsstand auf der Terrasse, nahe der Boulebahn. Am Nachmittag wartete ein buntes Kuchenbuffet mit Kaffee auf die Besucher. Durch die angeregten Gespräche und das fröhliche Beisammensein bei bestem Frühlingswetter wurde die Saisoneröffnung zu einem gelungenen Fest für alle Beteiligten. In Summe fanden etwas über 100 Besucher aller Altersklassen an diesem Tag den Weg zur Saisoneröffnung im TC Südpark. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und ganz besonders bei den vielen Helfern für ihr Engagement und freuen uns auf viele weitere gesellige Begegnungen in unserem schönen Tennisclub. Thomas Hohlbein

»SAVE THE DATE« 04.05.2024 / ab 11 Uhr SAISON OPENING Verbringe den Tag nach der langen Winterpause mit deiner Familie und vielen weiteren Mitgliedern auf unserer Tennisanlage um die bevorstehende Tennissaison willkommen zu heißen. Für Speis und Trank und gute Unterhaltung sorgt das Team von La Trattoria.

SEITE 14 BERICHT (BESUCH DER HAMBURG OPEN 2023) »Besuch der Hamburger Open der Herren 40« Sozusagen als Bildungsreise und Vorbereitung auf die bevorstehenden Medenspiele wurde ein Besuch der Hamburger Open ins Auge genommen, um den Tennishorizont der Herren 40 noch zu erweitern. Die Organisation der Ticketbuchung, der An- und Abreise mit der Dt. Bahn und der Unterkunft, sowie die Betreuung der Herren 40 Mannschaft wurden von Marc übernommen, der die Aufgabe mit Bravour meisterte. Nachschubschwierigkeiten der Dt. Bahn stellten kein Hindernis dar, da rechtzeitig umgestiegen werden musste. Nach kurzem Check-In in einem gut gelegenen Hotel ging es eilig weiter um ja nichts zu verpassen. Bei besten Wetterbedingungen und in angenehmer Atmosphäre erkundeten wir das Hamburger Rothenbaumgelände. Exklusiv hergerichtete gastronomische Anlaufstellen verliehen der ohnehin schon beeindruckend schön in Szene gesetzten Anlage ein besonderes Flair. Die Tatsache, dass das Halbfinale mit der erhofften Beteiligung des deutschen Olympiasiegers Alexander Zverev stattfinden würde, legte während des Nachmittags eine besondere Spannung über das ATP-Turnier. Der letzte deutsche Turniersieg durch Michael Stich lag schliesslich immerhin 30 Jahre lang zurück! Noch war es aber nicht soweit! In der beeindruckenden 1. Halbfinalpartie, die der Serbe Laslo Djere gegen den Chinesen Zhizhen Zhang mit 6:3 / 6:2 mit atemberaubender Schnelligkeit gewann, bekamen wir einen Vorgeschmack auf das 2. Halbfinale mit deutscher Beteiligung. Das darauffolgende Endspiel der

WWW.TC-SUEDPARK.DE SEITE 15 Damen, in dem die junge Deutsche Noma Noha Akugue durch ihre überraschende EndspielTeilnahme für großes Aufsehen sorgte, gewann die Gegnerin Arantxa Rus (Niederland), die das Spiel jedoch zu weiten Teilen beherrschte, am Ende mit 0:6 und 6:7 nach Tiebreak. Eine kurze Verschnaufpause mit kühlenden Getränken läutete den heißersehnten Hauptakt zwischen dem Hamburger Lokalmatadoren Alexander Zverev und dem Franzosen Arthur Fils ein. Wie schon in den Partien zuvor begeisterte uns die athletische Schnelligkeit beider Kontrahenten, wobei wir einen Zverev sahen, der in sich ruhig und stets bei sich, den Weg ebnete und drei von vier Breakchancen zu Beginn beider Sätze nutzte. Erst zum Ende trumpfte plötzlich der Gegner immer besser auf und stellte sein großes Talent unter Beweis. Und so gab es auch noch etwas Spektakel auf dem Center Court. Doch auch in dieser Phase behielt der spätere Turniersieger Alexander Zverev die Nerven, verlor nie sein Ziel aus dem Blick und setzte sich schließlich mit 6:2 / 4:6 unter den fachkundigen Blicken des TC Südpark Komitees durch. Atemberaubend schnelle Aufschläge und fantastische Spielzüge beschäftigten uns noch bewundernd den ganzen Abend, den wir bei einem in unmittelbarer Nähe der Tennisarena gelegenen hanseatischen Insiderrestaurant bei bester Laune in unserer amüsanten Südparkrunde ausklingen ließen. Beim morgendlichen Stadtspaziergang mit anschließendem Frühstück im Hamburger Hafen schnupperten wir noch etwas Seeluft, bevor es zurück in heimische Gefilde ging. Bestens unterhalten mit dem Finale zwischen Zverev und Laslo Djere schlossen wir bahnfahrend das ereignisreiche und sehr gesellige Wochenende am Bochumer Hauptbahnhof ab. Wir nahmen uns vor, diese Art von Bildungsreisen zukünftig zu vertiefen.

SEITE 16 GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU GMBH Hattinger Str. 365 • 44795 Bochum Telefon 02 34/57 98 98-0 Jetzt Energie sparen neuen Thermo-Vorhängen mit den Wärme- und Kälteschutz im Innenraum Einsparung Heizkosten Wohnlichere Atmosphäre Keine bautechnischen Maßnahmen nötig Zusätzliche Verbesserung der Raumakustik Raumhohe Stoffe, keine Zwischennähte · · · · · · Blumen von Scheven Brenscheder Str. 38, 44799 Bochum Telefon 0234 / 74 22 0 Mo, Mi, Fr 09:00-18:00 Di, Sa 09:00-13:00

SEITE 17 »Glücklicher Geschäftsführer!« Unseren Sponsoren und dem Programm «Moderne Sportstätten 2022» sei Dank, dass unser letzter Förderantrag aus 2023, die Installation einer automatischen Bewässerungsanlage, auf allen Aussenplätzen in die Tat umgesetzt werden konnte. Um den bereits in vollen Zügen laufenden Spielbetrieb so wenig wie möglich zu stören, wurde sofort nach Förderfreigabe ein enger Zeitplan erdacht und in der Zeit vom 05.06.2023 -12.06.2023 durch die Mitarbeiter unseres Platzbauers, Fa. Fröhner umgesetzt. Je Platz wurde eine manuelle Unterflurberegnungsanlage mit sechs Versenkregnern und elektrischen Handtastern zur manuellen Betätigung installiert. Zur Installation wurden, mit einer speziell für diesen Einsatz konzipierten Maschine, entlang der Zaunseiten Fräsungen vorgenommen, um die PVC-Wasserleitungen zusammen mit den Steuerkabeln in ausreichender Tiefe, frostsicher verlegen zu können. Mittels Handschachtung auf jedem Platz wurden alte Anschlussleitungen entfernt und neue Rohr- und Verbindungsteile sowie Magnetventile und Ventilkisten an zentralen Stellen der Aussenplätze eingebaut. Ziel war es, unseren Mitgliedern einen höheren Komfort bei der Platzpflege bei gleichbleibender Platz- und Spielqualität zu ermöglichen. Dies bei reduziertem Wasserverbrauch auch im Hinblick auf klimatische Veränderungen. Durch die Programmierfähigkeit des Systems ist es nun mögBERICHT (BEREGNUNGSANLAGE)

MALERBETRIEB KÖTTER Telefon 02 34/4764 60 Telefax 02 34/4 76 97 09 E:Mail info@malerbetrieb- koetter.de Tapezierarbeiten · Lackierarbeiten · Creativ Techniken Fassadenbeschichtungen Bodenbelagsarbeiten lich, die Grundberegnung ohne Personaleinsatz in den frühen Morgenstunden durchzuführen, was sowohl zu einer deutlichen Herabsenkung der Personalkosten führt, als auch die bessere Wasserdurchdringung der Plätze in Abhängigkeit der Aussentemperaturen gewährleistet. Im täglichen Spielbetrieb lässt sich nach Betätigung des elektrischen Handtasters, an den jeweiligen Platzeingängen durch den Spieler, für eine programmierte Zeitdauer die Beregnung freigeben. Wobei zu beachten wäre, dass die einzelnen Platzhälften aufgrund Ihrer Schattenlage unterschiedlich lang zu benetzen sind. (Schatten 2 min / Sonne 3 min) SEITE 18 persönlich & digital

SEITE 19 »Der TC Südpark im Tennis Camp auf Mallorca« Eine bunt gemischte Truppe von 11 Leuten, von jung bis etwas älter, machte sich am 28.05. früh morgens auf den Weg zum Düsseldorfer Flughafen um für eine Woche ins Tenniscamp nach Mallorca zu fliegen. 11 Südparkler hatten sich über Pfingsten das Hotel Lux in Cala Ratjada ausgesucht. Dem einen oder anderen waren Ort und Hotel bereits aus vergangenen Tagen bekannt – viel verändert hatte sich vor allem an dem Hotel nicht. Aber das sollte zweitrangig sein. Im Vordergrund standen Spaß, Sonne und Meer und natürlich auch unser geliebter Tennissport. Um es nicht zu übertreiben, waren für jeden Tag zwei Stunden Tennis angesetzt. Gespielt wurde in allen erdenklichen Konstellationen im Einzel, Doppel und vor allem im Mixed. Das Niveau war hier je nach Länge des Vorabends recht unterschiedlich, aber im Vordergrund stand natürlich der Spaß. Die restliche Zeit wurde mit diversen Aktivitäten verbracht. Hierzu gehörten Nachmittage am Pool oder am Strand. Die Caly Guya war fußläufig in 10 Minuten erreichbar. Ausflüge zum Wochenmarkt, Darts-Turniere, Kartenspiele sowie der eine oder andere Abend im Nachtleben von Cala Ratjada rundeten eine tolle Woche ab. Am Ende war es ein schönes und gelungenes Tenniscamp auf Mallorca, das auf jeden Fall wiederholt werden sollte. Und das auch gerne mit noch mehr Südparklern! Fortsetzung folgt… BERICHT (BERICHT TENNISCAMP AUF MALLORCA)

SEITE 20 Ihr Partner für Immobilienbewertung im Ruhrgebiet Marc Beneke & Armin Hartmann Kurzgutachten Immobilien nach ImmoWertV Umfangreiche Verkehrswertgutachten nach §194 BauGB Standartgutachten Erbbaurechtsgrundstück www.rhein-ruhr-gutachten.de | Telefon 0234 58 88 12 57

SEITE 21 Mitte des Jahres war es so weit. Unter Beihilfe des Förderprogramms „Moderne Sportstätten 2024“ wurde der nun doch sehr abgespielte und in die Jahre gekommene Tennishallenbelag entfernt und durch einen dem Platz 2 identischen Teppichbelag der Firma Schöpp ersetzt. Die Wahl fiel auf den hochwertigen Strukturvelour Tennisboden Allround Komfort 1250, der sich für alle Anforderungen, hohem und nachhaltigem Spielkomfort, sowie gleichzeitigem einwandfreiem Ballsprungverhalten auszeichnet. Innerhalb weniger Tage wurde der Grünbelag entfernt, zur größtteiligen Wiederverwendung einer Jagdgemeinschaft zum Hochsitzbau übergeben und in minutiöser Kleinklebearbeit durch den neuen Belag ersetzt. Bei der Gelegenheit wurden, die durch eindringende Nässe gelösten Teppichbahnen auf Platz 2, neu verklebt. Zur Teppichpflege wurde eine professionelle Teppichsaugkehrmaschine angeschafft, die bei richtigem und regelmäßigem Einsatz (min 1 mal / 2 Wochen), die Langzeitbespielbarkeit unserer Hallenplätze gewährleisten soll. TENNISTEPPICHBÖDEN BENÖTIGEN PFLEGE! MIND. 1X / 2 WOCHEN Durch den Filzeintrag der Tennisbälle auf Tennisteppichböden müssen diese in regelmäßigen Abständen aufgeraut und abgesaugt werden, da sie sonst stumpf werden und das Ballsprungverhalten negativ beeinflussen. »Adé schönes Grün!« BERICHT (NEUER HALLENBODEN)

BERICHT (WEINBERG IM TC WEINBERG) im TC Südpark Weinberg Durch die mediterrane Urlaubsstimmung, die die Boulebahn seit dieser Saison ausstrahlt wurde über die Möglichkeiten des Weinausbaus als komplementierendes Element nachgedacht. Welcher Tennisclub hat schon einen eigenen Weinberg! Boule, – Käse, – Wein, dazu noch der Tennissportler, bei dem die Traubenzuckeraufnahme durchaus leistungssteigernde Effekte erzielen könnte. Ja das passt zusammen! Kurzer Hand wurde Rat bei einer Rebschule eingeholt und rudimentäre Kenntnisse im Weinbau erworben und zwischen den Initiatoren ausgetauscht. Der Standort zwischen der Boulebahn und der unteren Zuschauerbank bot sich geradezu an, um das Vorhaben in die Tat umzusetzen. Die Wahl fiel auf rote, rosé und weiße Tafeltrauben der Sorte Suffolk Red, Sulima und Muscat Bleu, die als besonders robust, mehltaufest und wuchskräftig angepriesen wurden und von August bis Oktober ansehnliche und wohlschmeckende Erträge versprachen. Dass die ausgewählten Rebstöcke recht anspruchslos gegenüber dem Boden seien gab Zuversicht. Mit insgesamt 14 zweijährigen Reben aus der bekannten Rebschule «Carlo Faber» betrat das beherzte aber unerfahrene Weinbauteam, gerade noch rechtzeitig SEITE 22

in der Saison, das unbekannte Terrain. Stützpfähle wurden in den Boden gerammt, Drähte gezogen und verspannt, tiefgründige Gedanken gefasst und Pflanzlöcher in teils steinigem und böschigem Boden angelegt. Alles in der Hoffnung den richtigen Standort ausgesucht zu haben und, dass sich das Versprechen der Rebschule eines üppigen Ertrags erfüllen möge. Wollen wir hoffen, dass Bacchus Humor besitzt und dem nicht ganz südlich stehenden Weinberg wohlgesonnen gegenübersteht. Vielleicht erweisen sich die Träubchen ja als TC Südpark Elixier. Abwarten!!!! www.tiemeyer.de E-Mail: maximilian.rueberg@tiemeyer.de Telefon: (0234) 92 795-58 31 Maximilian Rüberg Verkaufsberater Audi Bandenwerbung_Tennisclub.indd 4 07.08.20 11:40 WWW.TC-SUEDPARK.DE SEITE 23

HAUPENTHAL Steuerberatung Deine digitale Kanzlei. www.haupenthal.ruhr Digital und lokal. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich bei deinen steuerlichen Angelegenheiten zu unterstützen!

FAHRZEUGBESCHRIFTUNGEN FOLIENBESCHRIFTUNGEN DIGITALDRUCK WWW.PICTOGRAPHIC.DE AUSSENWERBUNG WWW.TC-SUEDPARK.DE Porsche Zentrum Recklinghausen www.porsche-recklinghausen.de Leidenschaft verbindet. LERNEN SIE UNSEREN PORSCHE VERKAUFSBERATER HENDRIK WEITZMANN KENNEN. Seit Kurzem schwingt unser Verkaufsberater für Neu- und Gebrauchtwagen Herr Weitzmann auch den Schläger auf dem Court. Vielleicht kann er auch Ihre Leidenschaft für exklusive Sportwagen made in Zuffenhausen wecken? In Sachen Performance auf Asphalt gehört er zumindest zu unseren Profis. Kontaktieren Sie ihn bei Interesse oder Fragen dazu einfach telefonisch unter +’“ ”•–– –’—’˜-˜™ oder per E-Mail an h.weitzmann@porsche-recklinghausen.de.

SEITE 26 2 Tage vor Meldeschluss der diesjährigen Champions Trophy hatten wir die Anmeldezahlen des Vorjahres überschritten und stündlich kamen weitere Meldungen rein. In den Vereinen und unter den Spielern hatte sich das Turnier rumgesprochen, zusätzlich erhöhte unser Hautsponsor „PORSCHE ZENTRUM RECKLINGHAUSEN“ das Preisgeld auf 5.000,00 EUR. Am 15.07.2023 um 15 Uhr war Meldeschluss und wir waren erstaunt. Fast 50% mehr Meldungen, somit gingen wir mit einem 64er Feld bei den Herren und einem 32er Feld bei den Damen an den Start. Es war so weit! Die Plätze waren präpariert, die „Players Bar“ wurde von unserem Vereinsmitglied und Obstsponsor (Zahnarztpraxis Wahl & Reinecke Wahl) täglich für die Spieler neu bestückt. Getränke, Weingummi und Müsliriegel waren aufgefüllt und die Porschefahrzeuge standen gewienert auf ihren Plätzen. Eine Stunde vor Spielstart kam unsere DTB Oberschiedsrichterin Brigitte Seitner-Breyer und inspizierte die Plätze, die dann auch von ihr freigegeben wurden. Meine Aufregung aus dem Vorjahr ist der Vorfreude auf das Turnier gewichen, da ich wusste, Brigitte bringt so leicht nichts aus der Ruhe und wir sind optimal vorbereitet. Die Erstrunden wurden angesetzt und ein schöner Spieltag mit noch recht verhaltenen Zuschauerzahlen begann. Gegen Nachmittag füllten sich die Zuschauerränge und wir sahen schon sehr begeisternde Spiele. Am zweiten Spieltag war die Anlage sehr gut gefüllt und es herrschte wie auch im Vorjahr eine absolute Begeisterung bei den Zuschauern. Die Qualität der Spieler und Spielerinnen war unfassbar gut und wir haben Matches gesehen, die man so nur selten zu Gesicht bekommt. An Tag drei starteten wir mit den Achtelfinals der Damen und Herren. Sarah Gronert (46 Deutsche Rangliste) setzte sich gegen Emilia Brune vom TC Bad Homburg (268 Deutsche Rangliste) mit 6:3/6:2 durch. Die Bremerhavenerin Milana Maslenkova (136 DR) setzte sich mit 6:0/6:0 gegen Joyce Behnke (359 DR) durch. Bei den Herren konnte sich der an 1. gesetzte Nikolas Walterscheid-Tukic vom TC Rot-Weiss Troisdorf (82 DR) gegen Lucas Ernst aus Bielefeld mit 6.4/6.4 durchsetzen. Hendrik Eckensberger (LK 3,5) vom Bielefelder TTC musste gegen unser Vereinsmitglied Nino Toto (83 DR) an den Start und war nach einem 0:6/3:6 schnell wieder unter der Dusche. An Tag 4 waren die Zuschauerränge komplett gefüllt und auch eine Delegation vom VFL Bochum ließ es sich mit Cheftrainer Thomas Letsch nicht nehmen, die hochklassigen Athleten zu bewundern. Der Wiesbadener Lars Johann (275 DR) der uns schon in seinem Match gegen Julian Kenzlers begeisterte, schlug in einem spannenden Match Jan Augustat (442 DR) mit 6:1/6:2 und überzeugte mit seiner Leistung. Leah Lubold (129 DR) vom Gladbacher HTC gewann in einem spannenden Match gegen Anastasia Meglinskaya (406 DR) vom BERICHT (TC SÜDPARK CHAMPIONS TROPHY ) Trophy CHAMPIONS TC SÜDPARK EST 2022

WWW.TC-SUEDPARK.DE TC Grün-Weiß Herne mit 6:0/7:6. Und Leonie Schuhknecht (119 DR) vom Tennisclub Bredeney gewann mit 6:0/6:0 gegen Anastasia Schwaibinger vom TuS Erkenschwick. „Nur der Ordnung halber sei erwähnt, dass es den obligatorischen Feierabendvino von Brigitte und mir auch bei der zweiten Auflage der Champions Trophy, abends, nach Eingabe der Spielergebnisse gab“ Wir näherten uns mit Vollgas den Viertel und Halbfinalpartien. Die Zuschauerränge waren bestens gefüllt, die Stimmung war ausgelassen, die Grillwurst schmeckte und ein Fass lehrte sich nach dem nächsten. Die Spieler waren absolut fokussiert und wollten die Preisgelder und Pokale für sich sichern Die erste Spielpaarung wurde aufgerufen: Der an 1. gesetzte Spieler Nikolas Walterscheid-Tukic (82 DR) gegen Yannick Staupe (347 DR) vom TC Grün-Weiß Bochum. Die Ranglistenpositionen sprachen für sich, doch für Yannick ist es im TC Südpark ein Heimspiel. Der Bochumer ist ein fairer Sportsmann, ein absolutes Talent und ein guter Typ, der im Südpark seinen Eindruck hinterlassen hat. Jannick holte sich den ersten Satz mit 6:4 und jeder Punkt von ihm wurde frenetisch gefeiert. Er gewann das großartige Match mit 6:4/6:3. Leonie Schuhknecht (119 DR) gewann beeindruckend mit 6:2/6.3 gegen Leah Lubold (129 DR) und wurde ihrer Favoritenrolle wie auch im Vorjahr gerecht. Leonie holte sich den Einzug ins Finale. Die anderen beiden Halbfinalbegegnungen der Herren entschieden Lars Johann und Yannick Staupe für sich. Der Finaltag startete mit feinem Nieselregen sehr verhalten und auch die Zuschauer kamen nicht so wirklich aus dem Bett. 20 Minuten vor dem Finale der Damen Sarah Gronert (46 DR) gegen Leonie Schuhknecht (119 DR) waren erst ca. 50 Personen anwesend. Doch zum Startschuss in unserer Tennishalle waren die Zuschauerränge bis auf den letzten Platz voll. Sarah Gronert holte sich in einem hart umkämpften Match SEITE 27

den Sieg mit 6:2/7:5. Unglaublich, mit welcher Präzision Sarah die Bälle in die Ecken von Leonie spielte und was die beiden für ein Spiel machten. Das zweite Finale bestritten Yannick Staupe (347 DR) und Lars Johann (275 DR). Lars war in absoluter Topform und ließ Yannik wenig Möglichkeiten, um sein Spiel zu finden. Der Wiesbadener gewann das Match mit 6:2/6:2 Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte Markus Scholz (Niederlassungsleiter des Porsche Zentrums Recklinghausen) die Preisgelder und Pokale und sicherte uns zu, die Champions Trophy auch 2024 als Hauptsponsor auszurichten. Die dritte Auflage der Champions Trophy 2024 findet vom 29.07-04.08.2024 statt Kai Stawars SEITE 28

Modellreihe Taycan: Stromverbrauch kombiniert: , – , kWh/  km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert:  g/km (WLTP); Elektrische Reichweite: ‰Š – Š  km; Elektrische Reichweite Stadt: ‰‰ – ‹ km; Stand  /  Spielertyp: elektrisierender Allrounder. ERLEBEN SIE DIE PORSCHE E—PERFORMANCE BEI EINER PROBEFAHRT. Ganz großes Tennis: Die Taycan Modelle überzeugen durch elektrisierende Performance, pure Emotionen und ein innovatives Gesamtkonzept. Sollten Sie jetzt ein gewisses Kribbeln verspüren, ist jetzt genau der richtige Moment, dies aus nächster Nähe zu erleben. Vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt und lassen Sie sich elektrisieren. Porsche Zentrum Recklinghausen Sportwagenvertriebsgesellschaft Recklinghausen mbH Schmalkalder Straße ‹ Š Š Recklinghausen Tel. + ‰ ‰‰ - www.porsche-recklinghausen.de

Bring dein Spiel auf ein neues Level. Code scannen und erfahren wie es funktioniert. Lade dir die kostenlose Wingfield App herunter, um unser Videoanalysesystem nutzen zu können. Lerne und verbessere dich schneller mit leistungsstarken Video- und Schlaganalyse-Tools.

LK-Modus: Lass Spiele für deine DTB-Leistungsklasse werten In Deutschland kannst Du Wingfield nutzen, um offizielle LKMatches zu spielen. So funktioniert der LK-Modus und unsere LK-Validierung. Neben dem normalen MatchModus kannst Du auch den LKModus (quasi den „offiziellen“ Match-Modus) auf der Wingfield Box freischalten. Mit ihm kannst Du, Dank unserer Match-Validierung, Punkte für deine Leistungsklasse sammeln. So laufen offizielle Matches ab: 1. Wettkampfprofil freischalten: Um auf den Wettkampfmodus deines Verbandes zugreifen zu können, musst Du dein Wettkampfprofil in der Wingfield App aktivieren. 2. Auf dem Wingfield Court an melden: Checkt euch wie ge wohnt mit euren QR Codes an der Wingfield Box ein. 3. Offiziellen Match-Modus starten: Sobald beide eingecheckte Spieler*innen ein aktiviertes Wettkampfprofil haben, kann der LK-Modus unter „Match“ gestartet werden. 4. Match spielen: Spielt euer Match. Beachtet dabei die offiziellen Regeln eures Verbandes/ Ratings. 5. Match-Validierung: Wingfield prüft euer Ergebnis und leitet es an den Verband weiter. Wie unterscheidet sich das „normale“ vom „offiziellen“ Match? Im Kern besteht der einzige Unterschied in der Wertung des Matches für dein nationales Rating. Genau wie im normalen Match-Modus, kannst Du aber auch im LK-Modus nach dem Spiel auf alle Match-Statistiken und Videos zugreifen. Das ist neu • Innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten dürfen maximal 15 LK-Matches mit Wingfield gespielt werden (vorher 10 LKMatches). • Innerhalb von zwölf Monaten darf nur 3x ein LK-Match mit Wingfield gegen dieselbe Person gespielt werden. • Es dürfen maximal zwei Spiele pro Tag gespielt werden. • Es darf maximal ein Spiel pro Tag gegen denselben / dieselbe Gegner*in gespielt werden. • Der maximale Altersunterschied beider Spieler*innen darf nicht mehr als 20 Jahre betragen. FÜR SIE IM EINSATZ! REGIONAL, NATIONAL UND INTERNATIONAL genab GmbH – Wallbaumweg 81, 44894 Bochum Fon +49 234 338 938 0 – Fax +49 234 338 938 29 – sanierung@genab.net www.genab-gmbh.de Leistungsspektrum der genab GmbH SCHADSTOFFSANIERUNG Asbest KMF PCB PAK Schimmel Taubenkot Brandschaden und weitere ENTKERNUNG UND ABBRUCH Wir bieten emissionsarme Verfahren für Tätigkeiten mit geringer Exposition gemäß TRGS 519. Arbeitserlaubnis Luxemburg BERICHT (NEUES VOM WINGFIELD SYSTEM ) SEITE 31

SEITE 32 Brenscheder Str. 52 BO-Wiemelhausen 0234 - 33 82 78 10 E HEIZUNG Telefon: 0234 - 23 46 16 Fax: 0234 - 23 66 87 BAD ENERGIE Solarthermie bis zu 30% Wäremepumpe bis zu 45% Gas- Hybridheizung bis zu 40% Biomasse bis zu 45% LÜFTUNG

BERICHT (SPORTMEDIZINISCHE VEREINSBETREUUNG) SEITE 33 »Sportärztliche Tätigkeit im TC Südpark « Mein Name ist Dr. Darius Jan Baron und ich darf mich Ihnen als neuer Vereinsarzt des TC Südpark vorstellen. Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich Assistenzarzt in der Unfallchirurgie und Orthopädie des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil Bochum und strebe die Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ an. Damit einher geht die einjährige Betreuung eines Sportvereins. Selbst bin ich seit Oktober letzten Jahres in unserem Verein bei den Herren 1 aktiv und habe in dieser Wintersaison auch die ersten Medenspiele für den Südpark bestritten. Mit der Betreuung unseres Vereines gehen folgende Punkte einher: • Trainingsbetreuung • Wettkampfbetreuung • Sportmedizinische Weiterbildung von Übungsleitern und Vereinsmitgliedern Worauf dürft Ihr euch also freuen und was erwartet euch? Geplant sind in regelmäßigen Abständen Informations- und Schulungsabende, die sich mit dem Thema Erste-Hilfe beschäftigen. Beantwortet werden sollen also Fragen wie: „Was ist zu tun bei einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall auf dem Court?“ oder „Wie kann ich dem Athleten helfen, wenn er umgeknickt ist und nun spielunfähig ist?“.

SEITE 34 Weiterhin ist es so, dass ich Ihre erste Anlaufstelle sein kann bei Verletzungen, die Ihnen auf dem Court geschehen sind. Entweder durch Diagnostik und Versorgung vor Ort, oder aber in der Notfallambulanz oder den Sprechstunden (Wirbelsäule/Sport und Knie/ Schulter/Fuß/etc.) meiner Klinik. Ich freue mich mit Ihnen in Kontakt zu treten! Bleiben Sie gesund! Dr. med. Darius Jan Baron Spiel, Satz & Beach 3 x in Bochum City bochum2@tui-reisecenter.de 0234 - 3389840 Linden bochum3@tui-reisecenter.de 0234 - 941920 Stiepel bochum4@tui-reisecenter.de 0234 - 9799977 www.city-reisebuero-bochum.de

SEITE 35 BERICHT (CLUBMEISTERSCHAFTEN) »Clubmeisterschaften 2023 « Nach zahlreichen Jahren ohne Clubmeisterschaften, wollten wir in diesem Jahr diese schöne Tradition wiederaufleben lassen. Ziel der Clubmeisterschaften ist vorrangig, dass es viele interessante Spielbegegnungen gibt, dass man auch einmal gegen Mitglieder spielt, gegen die man sonst nicht so häufig gespielt hat und vor allem, dass die Freude am Tennis im Vordergrund steht. Gespielt wurde, je nach Gruppengröße, im KO-System oder im „Jeder-gegen-Jeden-System“ in den Kategorien Damen, Herren, Damen Doppel, Herren Doppel und Mixed. Es gab in allen Teilnahmekategorien eine offene Gruppe ohne Altersbeschränkung und eine Ü40 Gruppe, sowie bei den Herren Einzeln und Doppeln eine Ü55 Gruppe. Die Spiele fanden in eigener Terminkoordination vom 23.08.2023 bis zum Finaltag am 01.10.2023 statt. Und passend zu den Finalspielen sollte an diesem Tag herrlichster Sonnenschein vorherrschen. Startschuss für die Finalspiele und die Spiele um Platz 3. war am Sonntag ab 11.30 Uhr. Gespielt wurden zwei Durchgänge mit folgendem Zeitplan: • Der erste Durchgang begann um 12 Uhr • Ab ca. 13.30 Uhr erfolgte die Siegerehrung der Jugend • Der zweite Durchgang startete um ca. 14 Uhr Anschließend, gegen 16.30 Uhr, erfolgt die Siegerehrung der

Jetzt neu: Wohnmobilvermietungen Sprechen Sie uns an! 02327/903270 www.automobile-achenbach info@automobile-achenbach Plätze 1, 2 und 3 aller Spielkategorien Während des Tages gab es als Verpflegung Leckereien vom Grill, jeweils gegen einen kleinen Kostenbeitrag. Auch unabhängig von den Finalspielen fanden sich an diesem Tag zahlreiche Paarungen, die mit viel Spaß und Freude ein Spiel nach dem anderen absolvierten. Den Tag ließen wir im Anschluss an die Siegerehrung mit vielen fröhlichen und glücklichen Gesichtern bis in die späten Abendstunden ausklingen. Julia Berens und Florian Schimmelpfennig Jetzt neu: Wohnmobilvermietungen Sprechen Sie uns an! 02327/903270 www.automobile-achenbach.de info@automobile-achenbach.de Jetzt neu: Wohnmobilvermietungen Sprechen Sie uns an! 02327/903270 Jetzt neu: Wohnmobilvermietungen Sprechen Sie uns an! 02327/903270 www.automobile-achenbach.de info@automobile-achenbach.de Jetzt neu: Wohnmobilvermietungen Sprechen Sie uns an! 02327/903270 www.automobile-achenbach info@automobile-achenbach SEITE 36

SEITE 37 »TC Südpark bei Plusminus!« In Vorbereitung auf die Teilnahme eines von der europäischen Union kofinanzierten Förderprogramms zur energetischen Sanierung von öffentlichen Gebäuden (EFRE) wurden die Aspekte und Vorgaben der Wärmeschutzverordnung und des aktuell gültigen Gebäudeenergiegesetzes der BRD genauer beleuchtet und auf Anwendung geprüft. Alle Bauteile des Vereinsheims und der Tennishalle wurden im Rahmen eines Energieaudits überprüft und auf energietechnische Verbesserungsmöglichkeiten untersucht. Bei der Untersuchung stellte sich auch die Frage nach Schadstoffen (z.B. Asbest) und damit die Anfrage an einen unserer Sponsoren, die Firma Genab aus Bochum. Der Zeitpunkt unserer Konsultation konnte besser nicht gewählt werden, da der WDR für einen Beitrag „Bauen im Bestand mit Gefahrstoffen“ in der Sendung PLUSMINUS dringend nach ähnBERICHT (TC SÜDPARK IM FERNSEHEN)

SEITE 38 lich gelagerten Problemfällen und entsprechenden Filmstädten im öffentlichen Bereich suchte. Diesen stellten wir natürlich sehr gern zur Verfügung, da es zu einer kostenneutralen Probesanierung unserer Hallenfassadenfront kommen sollte, die uns nicht nur den bereits vermuteten Asbestverdacht bestätigte, sondern uns auch wichtige Erkenntnisse über die vorhandene Wärmedämmung lieferte. Heraus kam ein durchaus interessanter Sendebeitrag, der die sich ändernde Gefahrstoffverordnung hinsichtlich der vorhergehenden Begutachtung auf Schadstoffe in Bestandsimmobilien zum Fokus hatte und die daraus erwachsende finanzielle Belastung beleuchtete.

SEITE 39 Sachverständigenbüro Martin Amzehnhoff DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Bauschadensbewertung – Schimmelpilz – Schäden am WDVS und Putzfassaden – IQ-Zert zertifizierter Sachverständiger für Versicherungsschäden Partner der QM - Akademie GmbH Am Waldschlößchen 13 | 44795 Bochum Tel.: 0234 - 431369 E-Mail: martin@amzehnhoff.eu WWW.TC-SUEDPARK.DE DRAHT - BUHR Sicherheit aus Stahl und Draht 44807 Bochum Oberscheidstr. 29 Tel. 0234 - 904510 Fax 0234 - 534664 www.draht-buhr.de Mail: info@draht-buhr.de Handel und Montage durch Fachkräfte vor Ort und Bundesweit Gitterzäune Maschendraht Toranlagen Schiebetore Schranken

SEITE 40 BERICHT (SENIORENTURNIER) »Seniorenturnier 2023« Im Sommer trafen wir uns zu unserem alljährlichen Seniorenturnier. Es freute uns sehr, dass auch einige ehemalige Mitglieder den Weg in den Tennisclub gefunden hatten. Auf dem Platz wurde um jeden Punkt gekämpft, aber auch die Lachmuskeln kamen nicht zu kurz. Während der Verschnaufpause beim Kaffeetrinken wurden neue Kräfte gesammelt, um in die 2. Runde zu starten. Der Abend fand einen gemütlichen Ausklang auf unserer Terrasse. Für dieses Jahr planen wir einen Boulenachmittag auf unserer schönen neuen Anlage. Bettina Peters und Jutta Vogt

SEITE 41 WWW.TC-SUEDPARK.DE So gut kann Bier schmecken.

SEITE 42 Hattinger Straße 240 44795 Bochum-Weitmar 02 34 - 43 09 44 0173 51 90 768 0176 312 454 77 http://www.hachenberger.de mit spaß schnell zum erfolg wir schulen auf mercedes auch als cabrio Telefon: Internet: fahrschule hachenberger »Der TC Südpark ist dabei« Nur wenige Wochen waren Zeit, einen Förderantrag beim Bochumer Stadtsportbund abzugeben, um unseren Verein auch in Sachen Digitalisierung auf den neuesten Stand zu bringen. Spannend, wenn man Revue passieren lässt, wie schweißtreibend die zeitgerechte Abgabe des Antrages doch war. Zu jeder einzelnen Position waren 3 Vergleichsangebote notwendig, deren Beibringung den Vorstand ordentlich auf Trapp hielt. Bei überwältigender Beteiligung der Bochumer Vereine, war es zwar nicht möglich jeden digitalen Wunsch für jeden Verein in Bochum zu ermöglichen. Dennoch wurde uns per Zuwendungsbescheid vom 12.04.2023 durch die Bezirksregierung Arnsberg die Nachricht zugestellt, dass ein Großteil unserer Projekte anerkannt wurde. Darunter: • Automatisches Schliesssystem, Zugangskontroll-, und Lichtsteuerung in Verbindung mit dem eBusy Online Buchungssystem • WLAN Ausstattung des Vereinsgebäudes, der Tennishalle und der kompletten Außenanlage zur Nutzung des Wingfieldsystems im Som- mer- und Winterspielbetrieb sowie der digitalen Steuerung der Heizkörper • Ausstattung aller Heizkörper mit digital steuerbaren Thermostatventilen zur Regulierung des gebrauchsabhängigen Wärmebedarfs mittels einer zentralen Smarthome Zentrale Projekte, deren Umsetzung schon lange auf der „To-Do“ Liste des Vereins standen und nun durch das Dazutun der Landesregierung und des Bochumer Sportbundes realisiert werden konnten. Wir sagen herzlichen Dank! BERICHT (DIGITALISIERUNG DES BREITENSPORTS)

SEITE 43 Knittel, Marx & Bennemann an 2 Standorten in Witten BERICHT (SOMMERCAMP DER JUGEND) »Sommercamp 2023« 1. Ferienwoche Das erste Camp starteten wir diesmal mit nur 13 Kinder und Jugendlichen, letztes Jahr waren es 31 Teilnehmer. Allerdings sind sehr viele Familien in der ersten Ferienwoche in den Urlaub gefahren. Mit 3 Trainern und bestens gelaunten Schülern freuten wir uns auf fünf tolle Sporttage. Bei drei Trainer waren die Gruppen sehr klein und wir konnten gezieltes Training für jeden Schüler anbieten. Wie jeden Morgen fingen wir mit leichten Aufwärmspielen an. Das Lieblingsspiel aller Altersklassen ist nach wie vor, Zombieparty. Danach wurden die Schüler in verschiedene Gruppen eingeteilt, nicht immer nach Leistung, sondern auch oft nach Freundschaften. Bis zum Mittag gegen 12.30 Uhr gab es für jede Gruppe und Leistungsstand individuelles Training. Natürlich kam der Spaß auch nicht zu kurz. Nach unserem gemeinsamen Mittagessen in unserer Gastronomie Al Parco, leckere italienische Gerichte, ging es wieder los. Wir spielten in den Tagen ein Turnier, jeder gegen jeden und kürten am Ende das Camps die Sieger. Das Sportabzeichen im Tennis absolvierten unsere Schüler auch während der Woche. Am Ende gab es Uhrkunden und für jeden Teilnehmer Sachpreise. 6. Ferienwoche Das letzte Camp, wie gewohnt, ist immer das Highlight für alle Kinder und Jugendliche. Bei gutem Wetter stiegen wir pünktlich

SEITE 44 BERICHT (SOMMERCAMP 2023) um 10.00 Uhr mit 31 Schülern ins Camp ein. Allerdings waren wir öfter gezwungen in die Halle auszuweichen, aber dies führte keineswegs zum Stimmungstief. So spielten wir vermehrt Gemeinschaftsspiele und denke dadurch gab es für den einen oder anderen einen Fitnessboost. Zum Schluss gab es viele lustige Geschenke und Urkunden. Wir freuen uns euch im Jahr 2024 wieder zu sehen!!! Erwachsenen Camp !!! Novum !!! 1. Camp 12 Teilnehmer!!! Hier liegt das Augenmerk natürlich eher auf der Technik und das kennenlernen untereinander. Da wir dieses Jahr 45 neue Erwachsene gewinnen konnten, ist dies natürlich der beste Weg Tennisfreundschaften zu bilden. Tolle 8 Stunden trainierten wir und zum Abschluss gab es ein wunderschönes gemeinsames Essen und natürlich hatte es an Getränken auch nicht gefehlt. 2. Camp 14 Teilnehmer!!! Insgesamt nahmen 26 Neumitglieder an den diesjährigen Erwachsenencamps teil, was für mich als Tennisschulenleiter ein absoluter Rekord seit Beginn vor 10 Jahren war. Wird dieses Jahr der Rekord nochmals gebrochen??? Wir freuen uns auf euch!!! 1. und 6. Sommerferien Woche Jugendcamp Mo. - Fr. 10.00 bis 16.00 Uhr 165,- EUR incl. Mittagessen Erwachsenencamp Mo. - Do. 18.00 bis 20.00 Uhr 89,- EUR incl. Grillabend Anmeldung 2024: Mail: fschi2512@gmail.com // Mobil: 017632831133 // Xspin, Florian Schimmelpfennig

Castroper Hellweg 49 Tel.: 0234 - 777 44 30 Heinrich-Imig-Straße 10b im MÖBELLOFT auf Zeche Zollverein KÜCHENLOFT ESSEN Herner Straße 41 a Tel.: 02361 - 94 31 500 KÜCHENSTUDIO RECKLINGHAUSEN KÜCHENSTUDIO BOCHUM WIR VERLOSEN JEDE 15. KÜCHE ÜBER 15.000 EURO! RUND-UM-SERVICE ZUM WOHNFÜHLEN 3D-Planung inklusive Farbkonzept Komplette Projekt-Betreuung durch Ihren persönlichen Küchendesigner Auf Wunsch Koordination aller Gewerke Kostenlose Abholung der verwendbaren „Altküche“ für einen guten Zweck 3D-Laser-Aufmaß durch Fachbetrieb Montage und Anschlüsse zum Wunschtermindurch hauseigene Monteure Garantieerweiterung bis zu 10 Jahren Kundendienst ein Küchenleben lang

SEITE 46 »Sportlicher Rückblick Sommersaison 2023« Dieses Jahr sind wir mit 7 Jugendmannschaften angetreten und haben uns dazu entschieden alle Mannschaften eine Liga höher zu melden. Natürlich waren dadurch die Spiele wesentlich anspruchsvoller als die Jahre zuvor. Alle Mannschaften und Ergebnisse kurz und knapp: Juniorinnen U15 4. Tabellenplatz 2 Spiele gewonnen, 3 verloren. Somit ein super Mittelfeldplatz. Am ersten Spieltag merkten wir sofort den Unterschied zwischen Kreisklasse und Kreisliga und schafften dank Marina den Ehrenpunkt. Gegen Stiepel 2 holten wir uns den ersten 4:2 Erfolg. Daraufhin folgte ein klarer 6:0 Sieg gegen den Vfl Bochum und wir hatten unser Ziel erreicht. Die nachfolgenden Gegner waren dann einfach zu stark für uns. Nele/Mette/Greta/Marina/Julia/ Theresa Juniorinnen U18 4. Tabellenplatz Unsere Mädels schlugen sich sehr tapfer, aber die Gegnerinnen waren uns allesamt hoch überlegen. Ein Spiel gegen den Vfl Bochum ist hervorzuheben. Nach den Einzeln stand es bereits 1:3 gegen uns, aber wir gewannen beide Doppel sehr souverän im Matchtiebreak und somit holten wir uns verdient ein 3:3. Karlotta/Leonie/Nele/Lea/Mette/ Pia/Maja/Nina Junioren U12 !!! Gruppensieger !!! Tabelle: 1. TC Südpark Bochum 5:1 Punkte 14:4 Matches 28:9 Sätze 188:115 Games 2. Hertener TC 5:1 Punkte 14:4 Matches 29:10 Sätze 175:113 Games Es geht wohl nicht knapper. Wir hatten den Tennisgott auf unserer Seite. Dazu sind wir in die Ruhr-Lippe Liga aufgestiegen, haben uns aber entschieden auch nächstes Jahr wieder in der Kreisliga anzutreten. Die Aufstiegshelden: Valentin/ Felix/Diego/Roham/Mauritz/ Maxi/Pablo Junioren u15 I 2. Tabellenplatz !!! Seitdem die Jungs Tennis spielen, egal in welcher Altersklasse oder Liga, sie spielen immer um den Gruppensieg. Diesmal hatte ganz knapp TG Bochum 49 die Nase vorn. Im entscheidenden Spiel, es war direkt das erste, unterlagen wir TG 49 sehr unglücklich mit 2:4 und hatten Pech im Doppel und verloren dort im Matchtiebreak. Alle anderen Spiele gewannen wir zu Null!!! Dieses Jahr gelingt uns sicherlich wieder der Aufstieg! Bendix/Linus/Florian/Emil/Nik/ Roham MANNSCHAFTSBERICHT (JUGENDMANNSCHAFTEN)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=